DubaiDubai
Voyah Taishan: Flaggschiff-Hybrid-SUV als direkter Rivale zum Zeekr 9X enthüllt

Voyah Taishan: Flaggschiff-Hybrid-SUV als direkter Rivale zum Zeekr 9X enthüllt

Die chinesische Premiummarke Voyah hat offiziell ihr brandneues Flaggschiff-SUV vorgestellt, das unter dem Arbeitsnamen Taishan bekannt ist. Zuvor nur stark getarnt gezeigt, ist der Taishan nun vollständig enthüllt und bietet einen klaren Blick auf sein Design und seine technischen Spezifikationen. Positioniert als direkter Rivale zum kürzlich eingeführten Zeekr 9X, kombiniert der Voyah Taishan ein Premium-Design, modernste Huawei-unterstützte Technologie und einen fortschrittlichen Plug-in-Hybridantrieb, der für Langstreckeneffizienz ausgelegt ist.

 

Kundenbestellungen für den Taishan werden voraussichtlich im September 2025 eröffnet, wobei die Auslieferungen kurz darauf beginnen sollen.

 

Elegantes Design mit Premium-Akzenten

 

Elegantes Design mit Premium-Akzenten

 

Der Voyah Taishan zeichnet sich durch eine Designsprache aus, die chinesische Innovation mit europäisch inspirierter Raffinesse verbindet. Im Vergleich zum Zeekr 9X nimmt der Taishan glattere Karosseriekonturen an, was zu einer eleganteren Silhouette führt, die seinen luxuriösen Reiz verstärkt.

 

Wichtige äußere Merkmale umfassen:

  • Ein massiver Kühlergrill mit mehreren vertikalen Lamellen, gestaltet, um einem Wasserfall zu ähneln.
  • Markante mehrstufige LED-Beleuchtung mit futuristischer Signatur.
  • Ein großer dachmontierter Spoiler, der Sportlichkeit betont.
  • Zweifarbige Lackierungen, die Käufern die Möglichkeit geben, ihr SUV weiter zu personalisieren.
  • Einzigartig gestaltete Leichtmetallräder und einziehbare elektrisch unterstützte Trittbretter.
  • Beleuchtete Türgriffe mit punktgenauer LED-Beleuchtung für einen High-Tech-Touch.

 

Insgesamt vermittelt das Design Stärke und Prestige, während es sich von traditionellen europäischen und lokalen chinesischen SUVs abhebt.

 

Dimensionen und Raum

 

Dimensionen und Raum

 

Als vollwertiges Flaggschiff-SUV bietet der Voyah Taishan großzügige Proportionen, die reichlich Platz für Passagiere und Gepäck gewährleisten. Seine Abmessungen sind:

Länge: 5.230 mm

Breite: 2.025 mm

Höhe: 1.817 mm

Radstand: 3.120 mm

 

Das SUV wird ausschließlich als Sechssitzer erhältlich sein, mit einem Premium-Layout, das den Passagierkomfort über drei Reihen hinweg priorisiert.

 

Premium-Innenraum und Huawei-Technologie

 

Premium-Innenraum und Huawei-Technologie

 

Im Inneren betont der Voyah Taishan Luxus und Hochtechnologie. Während detaillierte Innenraumbilder noch vollständig veröffentlicht werden müssen, hat Voyah bestätigt, dass das SUV mit fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet sein wird, die von Huaweis intelligentem Fahrsystem unterstützt werden.

 

Dies umfasst:

Vier LiDAR-Sensoren für präzise 3D-Umgebungskartierung.

Eine neue Generation von Fahrerassistenzsystemen, die halbautonomes Fahren ermöglichen.

KI-unterstützte Sicherheitsfunktionen für Spurwechsel, Hindernisvermeidung und Parken.

 

Der Innenraum selbst wird voraussichtlich eine Mischung aus Premium-Leder, nachhaltigen Materialien und fortschrittlichen Infotainment-Schnittstellen verwenden. Angesichts der Positionierung von Voyah im 

chinesischen Luxus-EV-Markt wird der Taishan wahrscheinlich mit den besten europäischen SUVs in Bezug auf Handwerkskunst konkurrieren.

 

Hybridantrieb: Effizienz trifft auf lange Reichweite

 

Hybridantrieb: Effizienz trifft auf lange Reichweite

 

Der Voyah Taishan wurde mit einem Hybridantrieb zertifiziert, der um einen 1,5-Liter-Turbobenzinmotor mit 150 PS aufgebaut ist. Dieser Motor arbeitet mit einem leistungsstarken 65 kWh-Batteriepaket zusammen, das sowohl rein elektrisches Fahren als auch eine erweiterte Hybridreichweite ermöglicht.

 

Wichtige Leistungsdaten umfassen:

Rein elektrische Reichweite: bis zu 370 km.

Kombinierte Reichweite: bis zu 1.400 km.

Schnellladung: Dank einer 800V-Architektur kann die Batterie in nur 12 Minuten von 20 % auf 80 % aufgeladen werden.

 

Diese Zahlen machen den Taishan zu einem der effizientesten und vielseitigsten Hybrid-SUVs seiner Klasse. Er ermöglicht es den Kunden, den täglichen elektrischen Pendelverkehr zu genießen und gleichzeitig die Flexibilität für Langstreckenreisen ohne Reichweitenangst zu behalten.

 

Fortschrittliches Fahrwerk und Fahrdynamik

 

Fortschrittliches Fahrwerk und Fahrdynamik

 

Der Voyah Taishan ist nicht nur auf geradlinige Effizienz ausgelegt; er wurde auch für Komfort und dynamisches Handling entwickelt.

Luftfederung ist enthalten, sodass das SUV die Fahrhöhe automatisch für bessere Aerodynamik, Komfort oder Geländetauglichkeit anpassen kann.

Hinterradlenkung verbessert die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten und erhöht die Stabilität bei schnellen Spurwechseln.

 

Diese Fahrwerksverbesserungen positionieren den Taishan als ein wahrhaftiges Premium-Produkt, das die Sanftheit einer Luxuslimousine mit der Vielseitigkeit eines Flaggschiff-SUVs bietet.

 

Konkurrenz mit Zeekr 9X

 

Voyah hat klar gemacht, dass der Zeekr 9X sein Hauptziel ist. Beide SUVs sind in Größe und Marktpositionierung ähnlich und verwenden fortschrittliche Hybridsysteme, um lange Fahrreichweiten zu bieten.

 

Wo der Voyah Taishan möglicherweise einen Vorteil hat, ist in seinem Huawei-unterstützten Fahrerassistenzsystem und seiner verfeinerten Designsprache, die Vergleiche mit hochklassigen europäischen SUVs zieht. Im Gegensatz dazu betont Zeekr Leistung und aggressives Styling.

 

Diese direkte Konkurrenz zeigt, wie schnell sich chinesische Premiummarken entwickeln und sowohl untereinander als auch mit etablierten internationalen Herstellern im High-End-SUV-Markt konkurrieren.

 

Preisgestaltung und Markteinführung

 

Der Voyah Taishan wird offiziell im September in China eingeführt, wobei Kundenbestellungen sofort eröffnet werden. Während die endgültigen Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, prognostizieren Branchenanalysten einen Startpreis zwischen 450.000 und 470.000 Yuan (ca. 62.000–65.000 USD).

Dies positioniert den Taishan als Premium-Angebot, das einige europäische Konkurrenten leicht unterbietet und gleichzeitig mit inländischen Alternativen wie Zeekr wettbewerbsfähig bleibt.

 

Die Enthüllung des Voyah Taishan ist aus mehreren Gründen bedeutsam:

Premium-Wettbewerb: Es zeigt, dass chinesische Marken nicht mehr nur wertorientiert sind; sie konkurrieren am oberen Ende des Marktes mit Luxus-SUVs, die mit Mercedes, BMW und Audi mithalten können.

Huawei-Partnerschaft: Durch die Integration des LiDAR-basierten Fahrerassistenzsystems von Huawei erweitert Voyah die Grenzen der autonomen Technologie in Serienfahrzeugen.

Hybridvorteil: Mit bis zu 1.400 km Reichweite und ultraschneller Aufladung überbrückt der Taishan die Lücke zwischen EVs und herkömmlichen benzinbetriebenen SUVs.

Globales Potenzial: Obwohl zunächst nur in China, hat Voyah bereits begonnen, auf europäische Märkte zu expandieren, was bedeutet, dass der Taishan möglicherweise international gehen könnte.

 

Der Voyah Taishan entwickelt sich zu einem der wichtigsten chinesischen SUVs des Jahres 2025. Mit seinem raffinierten Design, der luxuriösen Sechssitzer-Kabine, dem Huawei-Fahrerassistenzsystem und dem fortschrittlichen Hybridsystem bietet er ein Paket, das sowohl futuristisch als auch hochpraktisch ist.

 

Da die Kundenbestellungen im September beginnen, wird der Taishan direkt gegen den Zeekr 9X und andere Premium-SUVs im Segment antreten. Angesichts seiner beeindruckenden Spezifikationen und des erwarteten Preises ist er bereit, ein starker Konkurrent auf dem boomenden Luxus-SUV-Markt in China zu werden — und möglicherweise darüber hinaus.

 

Für Voyah markiert der Taishan nicht nur einen weiteren Modellstart, sondern den Beginn einer neuen Ära der globalen Premium-Wettbewerbsfähigkeit, die beweist, dass chinesische Automobilhersteller auf höchstem Niveau Luxus, Technologie und Innovation liefern können.

Volkswagen Teramont
Volkswagen for rent
Rent Volkswagen Teramont in Dubai
fuel typeAuto
persons7 Person
fuel typeBenzin
Kaution
Free
Kilometer pro Tag/Monat
250 km / 4000 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kautionsfreie Option
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 350
Monatlich
AED 6 000
Voyah Taishan: Flaggschiff-Hybrid-SUV als direkter Rivale zum Zeekr 9X enthüllt

Voyah Taishan: Flaggschiff-Hybrid-SUV als direkter Rivale zum Zeekr 9X enthüllt

Die chinesische Premiummarke Voyah hat offiziell ihr brandneues Flaggschiff-SUV vorgestellt, das unter dem Arbeitsnamen Taishan bekannt ist. Zuvor nur stark getarnt gezeigt, ist der Taishan nun vollständig enthüllt und bietet einen klaren Blick auf sein Design und seine technischen Spezifikationen.

Tesla AI5 und AI6 Chips: Elon Musks kühner Plan zur Neudefinition von KI-Hardware

Tesla AI5 und AI6 Chips: Elon Musks kühner Plan zur Neudefinition von KI-Hardware

Tesla (NASDAQ: TSLA) ist bereits einer der innovativsten Automobilhersteller der Welt, aber seine Ambitionen reichen weit über Autos hinaus. In den letzten Jahren hat Elon Musk Tesla dazu gedrängt, ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz-Hardware zu werden, indem er maßgeschneiderte Prozessoren entwirft, die seine Autopilot Full Self-Driving (FSD) Software und den Tesla Optimus humanoiden Roboter antreiben können.

Aston Martin Vanquish und DB12 Volante 60th Anniversary Editions: Luxus, Tradition und Exklusivität

Aston Martin Vanquish und DB12 Volante 60th Anniversary Editions: Luxus, Tradition und Exklusivität

Aston Martin war schon immer eine Marke, die zeitlose Eleganz mit hoher Leistung verbindet, und nirgendwo wird dies deutlicher als in seinen offenen Volante-Modellen. Im Jahr 2025 feiert die britische Marke 60 Jahre seit dem Debüt des Namens Volante, der zum Synonym für Open-Air-Grand-Touring und raffinierte Leistung geworden ist.

Cupras kühne Vision: Einführung des Tindaya-Konzepts

Cupras kühne Vision: Einführung des Tindaya-Konzepts

Die spanische Performance-Marke Cupra, Teil des Volkswagen-Konzerns, hat ihr neuestes Showcar enthüllt — den Cupra Tindaya. Dieses markante Crossover-Targa ist nicht nur ein weiteres Konzeptfahrzeug; es ist ein kühnes Statement der sich entwickelnden Designsprache der Marke. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der Tindaya in Massenproduktion geht, spiegelt er wider, wohin sich Cupra in naher Zukunft sowohl im Design als auch in der Spitzentechnologie bewegen möchte.