DubaiDubai
Ferrari Amalfi: Der V8-Grand Tourer, der die Vergangenheit ehrt und in die Zukunft rast

Ferrari Amalfi: Der V8-Grand Tourer, der die Vergangenheit ehrt und in die Zukunft rast

Ferrari hat offiziell den brandneuen Amalfi vorgestellt, einen beeindruckenden Nachfolger des kürzlich eingestellten Roma. Während er den Kern des Grand Touring-Geistes seines Vorgängers beibehält, entwickelt der Amalfi die Formel mit schärferem Styling, verfeinerter Technologie und – am wichtigsten für Puristen – einem vertrauten und aufregenden Twin-Turbo-V8 weiter.

 

Als neues Einstiegsmodell von Ferrari positioniert, zielt der Amalfi darauf ab, sowohl erfahrene Fans als auch Erstbesitzer mit einer Mischung aus Luxus, Benutzerfreundlichkeit und ungefilterter Leistung anzuziehen. Aber lassen Sie sich nicht vom „Einstiegsmodell“-Label täuschen – dies ist immer noch ein ernstzunehmender Ferrari.

 

Antriebsstrang: Mehr Muskeln vom Twin-Turbo V8

 

Antriebsstrang: Mehr Muskeln vom Twin-Turbo V8

 

Unter der verlängerten Motorhaube liegt Ferraris aktualisierter 3,9-Liter (3855 ccm) Twin-Turbo-V8, der nun 631 PS (471 kW / 640 PS) und 760 Nm Drehmoment liefert. Das sind 20 PS mehr als beim Roma, erreicht durch verbesserte Turbolader, neue Drucksensoren, einen neu gestalteten Motorblock, leichte Nockenwellen und eine erhöhte Drehzahlgrenze von 7.600 U/min.

 

Die Kraft wird über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterräder übertragen, das von einer leistungsstärkeren Steuereinheit für sanftere, schnellere Schaltvorgänge profitiert. Das Ergebnis ist ein 0–100 km/h Sprint in nur 3,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h.

Um moderne Vorschriften zu erfüllen, ohne die Symphonie des Motors zu dämpfen, hat Ferrari das Abgassystem überarbeitet. Ein proportional gesteuertes Bypass-Ventil passt den Ton je nach Fahrmodus an und sorgt dafür, dass der Amalfi unter Last wie ein echter Ferrari klingt, aber beim Cruisen kultiviert bleibt.

 

Design: Schärfer, mutiger, aber sofort vertraut

 

Design: Schärfer, mutiger, aber sofort vertraut

 

Der Amalfi bricht nicht radikal mit der eleganten Silhouette des Roma – und das ist beabsichtigt. Ferrari beschreibt ihn als eine „skulpturierte und moderne“ Interpretation seines Vorgängers.

 

Die Frontpartie tauscht den traditionellen Kühlergrill gegen einen breiten unteren Lufteinlass, flankiert von umgestalteten LED-Scheinwerfern und einem zentralen dunklen Balken, der die Front optisch streckt. Ein neuer Frontsplitter und dezente Sensoren sind mit Blick auf aerodynamische Effizienz in das Design integriert.

Auf der Seite weisen 20-Zoll-Räder, die entweder mit Bridgestone Potenza Sport oder Pirelli P Zero Reifen ausgestattet sind, auf die doppelte Identität des Fahrzeugs als Cruiser und Performer hin.

 

Am Heck vervollständigen ein neuer geschwungener Stoßfänger, eine neu positionierte Kennzeichenmulde und umgestaltete Rückleuchten die Transformation. Ein überarbeiteter Diffusor und neue Lüftungsöffnungen unterstreichen die aerodynamische Absicht weiter.

 

Innenraum: Eine puristische Rückkehr zu Knöpfen und Balance

 

Innenraum: Eine puristische Rückkehr zu Knöpfen und Balance

 

Ferrari hat auf seine Kunden gehört – insbesondere auf diejenigen, die sich nach mehr taktilen Bedienelementen sehnen. Das Interieur des Amalfi kehrt zu einem traditionelleren Armaturenbrett-Layout zurück und verzichtet auf die umstrittene Rampen-Teilung des Roma.

 

Ein 10,25-Zoll-Infotainment-Display im Querformat ersetzt den alten Hochformat-Bildschirm und bietet Android Auto und Apple CarPlay als Standard. Hinter dem Lenkrad gibt ein 15,6-Zoll-digitales Instrumentencluster den Fahrern Echtzeit-Leistungsdaten, während ein 8,8-Zoll-Passagierdisplay den Insassen ermöglicht, Geschwindigkeit, Drehzahlen und G-Kräfte zu verfolgen – perfekt, um Ihren Co-Piloten zu beschäftigen.

 

einschließlich eines metallischen Startknopfs

 

Ein überarbeitetes Lenkrad bringt physische Schalter zurück, einschließlich eines metallischen Startknopfs, während die Mittelkonsole aus eloxiertem Aluminium gefräst ist und ein retro-inspiriertes Gangwahlgitter, Schlüsselschlitz und kabellose Ladestation bietet.

 

Sitze sind belüftet, mit Massagefunktion ausgestattet und in drei Größen erhältlich, um Komfort bei langen Fahrten zu gewährleisten. Wer auf hochwertige Audioqualität Wert legt, kann ein 14-Lautsprecher-Burmester-System mit 1.200 Watt immersivem Klang wählen.

 

Technologie und Fahrdynamik: Verbesserte Bremsen, schärferes Lenken

 

Technologie und Fahrdynamik: Verbesserte Bremsen, schärferes Lenken

 

Der Amalfi mag wie ein raffinierter GT aussehen, aber darunter steckt modernste Technik, die darauf abzielt, die Fahrpräzision und Sicherheit zu verbessern.

Ein neues Brake-by-Wire-System reduziert den Pedalweg und verbessert die Modulation, während das neueste ABS Evo-System für gleichbleibende Leistung unter allen Bedingungen sorgt. Das elektrische Servolenkungssystem verfügt über einen verbesserten Griffschätzalgorithmus, der 10 % schneller und präziser ist – selbst auf rutschigen Oberflächen.

 

In puncto Sicherheit ist der Amalfi ausgestattet mit:

Adaptiver Geschwindigkeitsregelung

Automatischer Notbremsung

Toter-Winkel-Erkennung

Spurverlassenswarnung & Spurhalteassistent

Querverkehrswarnung hinten

Verkehrszeichenerkennung

Rundumsichtmonitor

 

Der ideale Ferrari für eine neue Ära

 

Der ideale Ferrari für eine neue Ära

 

Der Ferrari Amalfi 2025 stellt mehr dar als nur ein Facelift – er ist ein Statement. Durch die Verfeinerung des Roma-Designs, die Verbesserung des Antriebsstrangs und die Wiedereinführung traditioneller Bedienelemente im Innenraum hat Ferrari ein Auto geschaffen, das leichter zu leben ist, mehr Fahrspaß bietet und seine Herkunft respektiert.

Er ist schnell, er ist schön und er hat Knöpfe. Für Puristen und neue Käufer gleichermaßen ist das eine sehr willkommene Überraschung.

Ferrari F8
Ferrari for rent
Rent Ferrari F8 in Dubai
fuel typeAuto
persons2 Person
fuel typeBenzin
Kaution
5000
Kilometer pro Tag/Monat
250 km / 4000 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 3 400
Monatlich
AED 68 000
Entdecken Sie den brandneuen Mazda CX-5 2026

Entdecken Sie den brandneuen Mazda CX-5 2026

Der Mazda CX-5 2026 stellt einen mutigen Schritt nach vorne für eines von Mazdas beliebtesten Modellen dar. Bekannt für sein hochwertiges Styling und sportliches Handling, bietet der neue CX-5 noch mehr Raffinesse, fortschrittliche Technologien und effiziente Antriebe, was ihn zu einem starken Konkurrenten im Segment der kompakten SUVs macht.

Tesla bereitet sechssitziges Model Y für China vor: Ein neues familienorientiertes Elektro-SUV

Tesla bereitet sechssitziges Model Y für China vor: Ein neues familienorientiertes Elektro-SUV

Tesla steht kurz davor, eine sechssitzige Version seines Model Y exklusiv für den chinesischen Markt zu veröffentlichen, was einen bedeutenden Strategiewechsel darstellt, um den lokalen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Diese neue Konfiguration soll direkt chinesische Familien ansprechen, die oft geräumige Fahrzeuge mit mehreren Sitzreihen bevorzugen. In diesem ausführlichen Artikel werden wir alles über das sechssitzige Model Y erkunden, warum es in China eingeführt wird, seine erwarteten Merkmale und wie es sich gegen die lokale Konkurrenz behauptet.

Mietwagen vs. Autokauf auf Kredit vs. Leasing vs. Mietkauf: Vollständiger Vergleich für den Toyota Camry 2025 in den VAE

Mietwagen vs. Autokauf auf Kredit vs. Leasing vs. Mietkauf: Vollständiger Vergleich für den Toyota Camry 2025 in den VAE

Die Entscheidung zwischen Mieten, Leasing, Mietkauf oder dem Kauf eines Autos auf Kredit in den VAE ist nicht immer einfach. Abhängig von Ihren finanziellen Plänen, Fahrgewohnheiten und Aufenthaltsdauer kann eine Option vorteilhafter sein als die anderen. Diese detaillierte Analyse vergleicht diese vier Methoden anhand des beliebten Toyota Camry 2025.

Die neue Honda Prelude aus der Nähe betrachtet zeigt ihren Retro-Zauber

Die neue Honda Prelude aus der Nähe betrachtet zeigt ihren Retro-Zauber

Beim Goodwood Festival of Speed 2025 überraschte Honda Enthusiasten weltweit mit der Wiederbelebung einer Ikone: der Honda Prelude. Nach jahrelanger Abwesenheit im Coupé-Segment zeigte Honda, dass es seine sportlichen Wurzeln keineswegs aufgegeben hat. Der neue Prelude ehrt nicht nur seine Vorgänger – er definiert sie neu.