DubaiDubai
Volkswagen ID. Cross: Die vollelektrische T-Cross-Alternative mit 420 km Reichweite

Volkswagen ID. Cross: Die vollelektrische T-Cross-Alternative mit 420 km Reichweite

Der weltweite Wandel zur Elektromobilität schreitet mit voller Geschwindigkeit voran, und Volkswagen beschleunigt den Übergang mit einem frischen Neuzugang in seiner wachsenden EV-Familie. Kurz vor der IAA Mobility Automesse in München enthüllte die deutsche Marke den Volkswagen ID. Cross – ein kompakter 4,1-Meter-vollelektrischer SUV, der als batteriebetriebene Alternative zum beliebten T-Cross dienen wird.

 

Volkswagen ID. Cross

 

Der ID. Cross tritt in ein hart umkämpftes Segment kleiner Elektro-Crossovers ein und zielt darauf ab, urbane Fahrer anzusprechen, die ein praktisches, stilvolles und effizientes Fahrzeug benötigen. Volkswagen bestätigte, dass das Modell in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in die Serienproduktion gehen wird und neben dem benzinbetriebenen T-Cross verkauft wird, um den Kunden Freiheit bei der Wahl zu bieten.

 

Kühnes Design in einem kompakten Paket

 

Kühnes Design in einem kompakten Paket

 

Auf den ersten Blick wirkt der Volkswagen ID. Cross nahezu serienreif. Mit einer Länge von 4161 mm, einer Breite von 1839 mm und einer Höhe von 1588 mm ist er etwas länger als der benzinbetriebene T-Cross, bietet jedoch mit einem 50 mm längeren Radstand (2601 mm) mehr Platz im Innenraum.

 

Das Auto basiert auf der MEB+ Plattform, der neuesten Version von Volkswagens spezieller EV-Architektur, die auch mit dem kommenden Skoda Epiq geteilt wird. Diese Plattform integriert verbesserte Batteriepakete, effizientere Motoren und intelligentere Software.

 

Die in München gezeigte Konzeptversion trägt futuristische 21-Zoll-Leichtmetallräder, obwohl die Serienversion wahrscheinlich mit bescheideneren Größen kommen wird. Das Design zeichnet sich durch klare Linien, kurze Überhänge, eine selbstbewusste Haltung und einen geschlossenen Kühlergrill mit VWs neuer Lichtsignatur aus. Ein zusätzlicher 25-Liter-Frontkofferraum ergänzt den 450-Liter-Heckstauraum, eine starke Zahl für seine Klasse.

 

Innenraum: Digital, nachhaltig und benutzerfreundlich

 

Innenraum: Digital, nachhaltig und benutzerfreundlich

 

Volkswagen hat den Innenraum des ID. Cross komplett neu gestaltet, um moderne EV-Trends widerzuspiegeln. Die Kabine ist mit nachhaltigen Materialien gestaltet, wobei Textilpolsterung anstelle von traditionellem Leder dominiert, was die umweltbewusste Philosophie von VW unterstreicht.

 

Fahrer werden von einem neuen Lenkrad mit physischen Tasten begrüßt (eine Rückkehr zu benutzerfreundlichen Bedienelementen nach Feedback zu Touchpanels in früheren VW-Modellen). Ein 11-Zoll-Digitalinstrumentencluster liefert wichtige Fahrdaten, während ein 13-Zoll-Zentral-Touchscreen das neueste Infotainmentsystem betreibt.

Das Auto integriert auch VWs Travel Assist, eine fortschrittliche Suite von Fahrerassistenztechnologien, die normalerweise für höherwertige Modelle reserviert sind. Dazu gehören adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und intelligente Parkhilfe.

 

Elektrischer Antriebsstrang und Reichweite

 

Elektrischer Antriebsstrang und Reichweite

 

Unter der Haube – oder genauer gesagt, unter dem Boden – verbirgt der Volkswagen ID. Cross sein Batteriepaket. Während VW die genaue Batteriekapazität nicht bekannt gegeben hat, kommt der SUV mit einem 211 PS (156 kW) starken, vorn montierten Elektromotor, der lebendige urbane Dynamik bietet.

 

Die prognostizierte Reichweite beträgt 420 Kilometer (WLTP-Zyklus), ausreichend für die meisten täglichen Bedürfnisse und Wochenendausflüge. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 175 km/h begrenzt. Wichtig ist, dass der ID. Cross Anhänger mit bis zu 1,2 Tonnen ziehen kann, eine seltene Eigenschaft für ein kleines EV.

 

Ladespezifikationen wurden noch nicht bestätigt, aber mit der verbesserten MEB+ Plattform können Kunden schnellere DC-Ladevorgänge und eine verbesserte Effizienz im Vergleich zu den heutigen VW ID.3 und ID.4 erwarten.

 

ID. Cross vs. VW T-Cross und wichtige Konkurrenten

 

ID. Cross vs. VW T-Cross und wichtige Konkurrenten

 

Der ID. Cross ist als elektrisches Geschwistermodell des Volkswagen T-Cross konzipiert, der weltweit zu den erfolgreichsten kompakten SUVs der Marke gehört. Während der T-Cross auf effiziente Benzinmotoren setzt, bietet der ID. Cross emissionsfreie Mobilität, digitale Raffinesse und geringere Betriebskosten.

Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten:

 

Skoda Epiq – praktisch sein Zwilling, der die gleiche MEB+ Plattform teilt, mit ähnlicher Größe und Leistung.

Hyundai Kona Electric – bietet mehrere Batterieoptionen und Reichweiten von bis zu 490 km, was ihm einen Vorteil in der Flexibilität verschafft.

Kia EV3 – ein weiterer kommender kleiner EV-SUV mit kühnem Design und fortschrittlichem Infotainment.

 

Volkswagens Stärke liegt in seiner starken Markenidentität, dem erkennbaren Design und dem breiten Händlernetz. Mit einem voraussichtlich wettbewerbsfähigen Preis (etwa €25.000–30.000 in Europa) könnte der ID. Cross schnell zu einem Bestseller in seiner Klasse werden.

 

Markteinführung und globaler Ausblick

 

Markteinführung und globaler Ausblick

 

Volkswagen bestätigte, dass der ID. Cross in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in Produktion gehen wird. Er wird neben dem benzinbetriebenen T-Cross verkauft werden, was VWs doppelte Strategie widerspiegelt, sowohl Verbrennungs- als auch Elektromodelle während der Übergangszeit anzubieten.

 

In Europa wird er direkt mit Skoda Epiq, Hyundai Kona Electric und dem MG4 EV konkurrieren. In den VAE und anderen Golfstaaten wird erwartet, dass kompakte Elektro-SUVs wie der ID. Cross an Beliebtheit gewinnen, da sich die Ladeinfrastruktur erweitert und Kunden nach effizienter, stadtfreundlicher Mobilität suchen.

 

Für Bewohner und Besucher der VAE, die heute Volkswagen-Fahrzeuge erleben möchten, ist das Mieten eines Volkswagen in Dubai der einfachste Weg, den Komfort und die deutsche Ingenieurskunst der Marke zu erkunden. Von klassischen Modellen wie dem T-Roc bis zu größeren SUVs bietet RentCarUAE eine Vielzahl von Volkswagen-Optionen.

 

Der Volkswagen ID. Cross stellt einen entscheidenden Schritt in VWs Elektrifizierungsstrategie dar. Als elektrisches Gegenstück zum T-Cross kombiniert er eine praktische Größe mit nachhaltigem Design, starken digitalen Funktionen und einer anständigen Reichweite von 420 km. Bis 2026 wird er städtischen Fahrern eine echte Wahl zwischen Benzin- und Elektromobilität bieten, ohne auf Stil oder Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen.

 

Mit seiner Mischung aus Erschwinglichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie könnte der ID. Cross leicht zu einem der wichtigsten Modelle von Volkswagen im EV-Zeitalter werden.

Volkswagen Passat
Volkswagen for rent
Rent Volkswagen Passat in Dubai
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeBenzin
Kaution
1500
Kilometer pro Tag/Monat
300 km / 4500 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 149
Monatlich
AED 2 499
Cupras kühne Vision: Einführung des Tindaya-Konzepts

Cupras kühne Vision: Einführung des Tindaya-Konzepts

Die spanische Performance-Marke Cupra, Teil des Volkswagen-Konzerns, hat ihr neuestes Showcar enthüllt — den Cupra Tindaya. Dieses markante Crossover-Targa ist nicht nur ein weiteres Konzeptfahrzeug; es ist ein kühnes Statement der sich entwickelnden Designsprache der Marke. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der Tindaya in Massenproduktion geht, spiegelt er wider, wohin sich Cupra in naher Zukunft sowohl im Design als auch in der Spitzentechnologie bewegen möchte.

2025 Lexus IS Facelift: Neuer Look, verfeinertes Handling und schlankeres Motorenangebot

2025 Lexus IS Facelift: Neuer Look, verfeinertes Handling und schlankeres Motorenangebot

Lexus hat in Japan offiziell den überarbeiteten Lexus IS vorgestellt, eine aktualisierte Version seiner beliebten Sportlimousine. Während das Modell seinen dynamischen Charakter beibehält, bringt das Facelift bemerkenswerte Designaktualisierungen, verbesserte Fahrdynamik und neue Innenraumtechnologie. Allerdings hat Lexus das Motorenangebot gestrafft und auf nur zwei verfügbare Varianten reduziert.

Skoda Vision O Konzept: Ein futuristischer Blick auf den nächsten Octavia

Skoda Vision O Konzept: Ein futuristischer Blick auf den nächsten Octavia

Auf der IAA Mobility Show in München enthüllte Skoda das Vision O, ein mutiges elektrisches Konzept, das uns einen klaren Hinweis darauf gibt, wohin die tschechische Marke steuert. Obwohl das Konzept futuristisch ist und erst im nächsten Jahrzehnt in Produktion gehen soll, bietet es wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Octavia-Familie und Skodas umfassendere Designphilosophie.

Mercedes-AMG GT XX erreicht rekordverdächtige 1041 kW Ladegeschwindigkeit

Mercedes-AMG GT XX erreicht rekordverdächtige 1041 kW Ladegeschwindigkeit

Die Zukunft der elektrischen Mobilität ist näher gerückt. Mercedes-Benz hat mit dem Mercedes-AMG GT XX Konzept erneut einen neuen Maßstab in der EV-Welt gesetzt, indem es eine rekordverdächtige Ladegeschwindigkeit von 1041 kW erreicht hat. Dies macht es zu einem der am schnellsten ladenden Elektrofahrzeuge, die jemals getestet wurden, und zeigt, wie die nächste Generation des elektrischen Fahrens in den VAE, Europa und darüber hinaus aussehen könnte.