DubaiDubai
Seltener BMW 2002te mit Tesla-Motor kommt unter den Hammer

Seltener BMW 2002te mit Tesla-Motor kommt unter den Hammer

Der BMW 2002 war schon immer eines der einflussreichsten Modelle in der Geschichte der Marke — ein leichtes, fahrerorientiertes Coupé, das half, BMWs moderne Performance-Identität zu etablieren. Heute hält die Restomod-Kultur diese Klassiker am Leben, und die neueste Kreation von Bavarian Econs aus München hebt die Idee der Elektrifizierung auf ein neues Niveau. Ihr BMW 2002te, ursprünglich als 1972er Modell gebaut, wurde komplett in ein voll elektrisches Schaustück verwandelt. Jetzt auf Bring a Trailer gelistet, zieht dieses einzigartige EV ernsthafte Aufmerksamkeit auf sich und erreicht etwa 55.000 Dollar, mit noch mehreren Tagen bis zum Ende der Auktion.

 

Ein moderner Antriebsstrang in einer leichten Legende

 

Ein moderner Antriebsstrang in einer leichten Legende

 

Bavarian Econs ging das Projekt mit einem klaren Ziel an — klassisches Design mit moderner, umweltfreundlicher Kraft zu verbinden. Der originale Benzinmotor wurde durch einen kompakten Elektromotor aus einem Tesla Model S ersetzt. Obwohl es sich nicht um die großformatige Hochleistungseinheit aus Teslas Flaggschiff-Limousine handelt, produziert dieser spezifische Motor dennoch etwa 180 PS, was ein erhebliches Upgrade gegenüber allem ist, was der 2002 jemals ab Werk hatte.

 

Kombiniert mit diesem Motor ist ein 33-kWh-Batteriepaket aus dem BMW i3. Diese leichte, aber leistungsfähige Batterie passt perfekt zur Philosophie des ursprünglichen 2002 — minimales Gewicht und maximales Fahrvergnügen. Dank der Kombination aus Tesla-Power und BMW-EV-Technologie kann der umgebaute 2002te etwa 200 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurücklegen. Die Beschleunigung ist ebenso beeindruckend: das Coupé sprintet in nur 6,2 Sekunden von null auf 100 km/h, was es schneller macht als viele moderne Kompaktwagen.

 

Fahrwerksverbesserungen für ausgewogenes EV-Handling

 

Fahrwerksverbesserungen für ausgewogenes EV-Handling

 

Um das zusätzliche Drehmoment und die sofortige Reaktion eines elektrischen Antriebsstrangs zu bewältigen, hat Bavarian Econs wichtige Elemente des Fahrwerksystems neu konstruiert. Der 2002te verfügt über KW Racing V3 Classic Gewindefahrwerke, die ein weit kontrollierteres und modernes Fahrgefühl bieten im Vergleich zur originalen Ausstattung. Interessanterweise entschied sich die Werkstatt, das originale Bremssystem beizubehalten, im Vertrauen auf die inhärente Leichtigkeit des Autos und die Effizienz der regenerativen Bremsung, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten.

 

Abgerundet wird der äußere Look durch 13-Zoll-Alpina-Felgen, eine Hommage an BMWs Performance-Erbe. Sie helfen, die Vintage-Ästhetik zu bewahren, während sie die modernisierten Fahrdynamiken unterstützen.

 

Aufgerüstetes Interieur mit versteckter Technologie

 

Aufgerüstetes Interieur mit versteckter Technologie

 

Im Inneren setzt sich die Transformation mit einer subtilen, aber hochwertigen Mischung aus Alt und Neu fort. Die Sitze wurden durch moderne Sportsitze ersetzt, die mit einer Mischung aus Leder und Stoff bezogen sind, um sowohl Komfort als auch Unterstützung zu gewährleisten. Ein Retro-Klimasystem bringt Alltagstauglichkeit, während ein verstecktes Acht-Lautsprecher-Audiosystem mit Subwoofer hochwertigen Klang liefert, ohne das Vintage-Design der Kabine zu stören. Bluetooth-Konnektivität sorgt für nahtloses Pairing mit modernen Geräten.

 

Trotz seines über ein halbes Jahrhundert alten Bestehens hatte das Basisfahrzeug vor seiner EV-Umwandlung nur etwa 31.000 Kilometer auf dem Tacho. Nach der Transformation wurden zusätzlich 2.400 Kilometer zurückgelegt, hauptsächlich bei Ausstellungsauftritten in Europa und den Vereinigten Staaten.

 

Eine seltene Gelegenheit für Sammler

 

Eine seltene Gelegenheit für Sammler

 

Klassische-zu-elektrische Umwandlungen gewinnen weltweit an Beliebtheit, aber nur wenige sind so raffiniert und ausgewogen wie der Bavarian Econs BMW 2002te. Mit seinem leichten Chassis, verbessertem Handling und moderner EV-Performance repräsentiert dieses Auto eine Brücke zwischen den automobilen Epochen. Die Werte makelloser klassischer BMWs steigen weiter, und einzigartige elektrische Restomods werden zu begehrten Sammlerstücken.

 

Dieser BMW 2002te steht nicht nur als Hommage an die Ingenieurskunst, sondern auch als praktisches EV, das täglich gefahren werden kann und emissionsfreies Fahren ohne Verlust des klassischen Charmes bietet. Für Enthusiasten, die ein Gesprächsstarter besitzen möchten, der Erbe mit Innovation verbindet, könnte diese Auktion die perfekte Gelegenheit sein.

 

EV-Restomod-Trend wächst weiter

 

EV-Restomod-Trend wächst weiter

 

Dieser Trend breitet sich über die gesamte Branche aus. Anfang dieses Jahres erschien ein vollständig elektrifizierter Rolls-Royce Corniche im Vereinigten Königreich, ausgestattet mit einem 500-PS-Antriebsstrang und einem modernen Fahrwerk, wobei die Preise voraussichtlich bei etwa 560.000 Dollar beginnen. Da das Umweltbewusstsein die Automobilkultur weiterhin neu gestaltet, werden Umwandlungen wie der 2002te wahrscheinlich innerhalb der Sammlergemeinschaft noch bedeutender werden.

BMW X2
BMW for rent
Rent BMW X2 in Dubai
NEU
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeBenzin
Kaution
2000
Kilometer pro Tag/Monat
300 km / 4500 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 450
Monatlich
AED 8 500
Seltener BMW 2002te mit Tesla-Motor kommt unter den Hammer

Seltener BMW 2002te mit Tesla-Motor kommt unter den Hammer

Der BMW 2002 war schon immer eines der einflussreichsten Modelle in der Geschichte der Marke — ein leichtes, fahrerorientiertes Coupé, das half, BMWs moderne Performance-Identität zu etablieren. Heute hält die Restomod-Kultur diese Klassiker am Leben, und die neueste Kreation von Bavarian Econs aus München hebt die Idee der Elektrifizierung auf ein neues Niveau.

GAC S7: Ein neuer Hybrid-SUV, der wie ein Range Rover aussieht, aber in seiner eigenen Klasse spielt

GAC S7: Ein neuer Hybrid-SUV, der wie ein Range Rover aussieht, aber in seiner eigenen Klasse spielt

Der neu eingeführte GAC S7 erregte schnell Aufmerksamkeit aus einem entscheidenden Grund – sein Design ähnelt stark der ikonischen Silhouette des Range Rover. Die aufrechte Haltung, die klaren Karosserieflächen, die quadratischen Proportionen und die hochwertigen Lichtsignaturen lassen den S7 weitaus teurer erscheinen, als es sein tatsächliches Segment vermuten lässt.

Lixiang stellt Livis vor: KI-gesteuerte Smart Glasses erweitern sich über die Fahrerkabine hinaus

Lixiang stellt Livis vor: KI-gesteuerte Smart Glasses erweitern sich über die Fahrerkabine hinaus

Lixiang (Li Auto), einer der am schnellsten wachsenden Premium-EV-Hersteller Chinas, tritt mit der Einführung von Livis – einem neuen Paar KI-gesteuerter Smart Glasses, die auf der firmeneigenen Mind GPT-Plattform basieren – aus der Automobilwelt heraus. Die offizielle Präsentation findet am 3. Dezember statt und markiert das erste echte Unterhaltungselektronikprodukt der Marke, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde.

Icaur V27 Bewertung — Ein neuer erschwinglicher Elektro-SUV für urbane Fahrer in den VAE

Icaur V27 Bewertung — Ein neuer erschwinglicher Elektro-SUV für urbane Fahrer in den VAE

Der Icaur V27 tritt in das Segment der kompakten Crossover als modernes urbanes Elektrofahrzeug ein, das auf Praktikabilität, Effizienz und digitalen Komfort ausgerichtet ist. Das Außendesign folgt einer klaren geometrischen Sprache mit scharfen Linien, kurzen Überhängen und einer leicht coupéartigen Dachkurve, die dem Modell ein dynamischeres Aussehen im Vergleich zu klassischen Budget-Crossovers verleiht.