
Mitsubishi Eclipse Cross EV debütiert in Europa basierend auf Renault Scenic E-Tech
Mitsubishi hat offiziell den neuen Eclipse Cross der nächsten Generation vorgestellt, der als vollelektrisches SUV auf den europäischen Markt kommen wird. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger teilt das neue Modell seine Plattform, Karosseriedesign und seinen elektrischen Antriebsstrang mit dem Renault Scenic E-Tech und unterstreicht die wachsende Zusammenarbeit innerhalb der Renault–Nissan–Mitsubishi-Allianz. Die Produktion des elektrischen Eclipse Cross wird ebenfalls in einer Renault-Anlage in Frankreich stattfinden, mit Verkaufsstart voraussichtlich Ende 2025.

Vom Coupé-SUV zum praktischen elektrischen Crossover
Der bisherige Eclipse Cross war bekannt für seine markante, vom Coupé inspirierte Silhouette. Im Gegensatz dazu übernimmt die neue Version einen traditionelleren fünftürigen SUV-Karosseriestil, um den modernen Verbraucherpräferenzen für Praktikabilität und Innenraum gerecht zu werden.
In Bezug auf die Größe misst der neue Eclipse Cross 4470 mm in der Länge und ist damit etwas kürzer als die vorherige Generation (4545 mm). Allerdings hat der Radstand um 115 mm auf 2785 mm zugenommen, was zu mehr Platz im Innenraum und verbessertem Passagierkomfort führt. Der Kofferraum bietet jetzt 478 Liter Stauraum, der sich auf 1670 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind.

Design im Dynamic Shield Stil
Obwohl der Eclipse Cross eng mit dem Renault Scenic verwandt ist, hat Mitsubishi dem SUV ein unverwechselbares Außendesign verliehen. Die Frontpartie übernimmt eine neue Interpretation der Dynamic Shield-Philosophie der Marke, mit einem skulpturierten Kühlergrill, einem größeren Stoßfänger mit integrierten Lufteinlässen und einzigartig gestalteten Scheinwerfern.
Zusätzliche Details wie 20-Zoll-Leichtmetallräder, Chromakzente an den hinteren Säulen und ein neu gestaltetes Rücklichtdesign heben ihn weiter von seinem Renault-Pendant ab.

Innenraum: Scenic DNA mit Mitsubishi Touch
Im Innenraum ist das Layout des Cockpits fast identisch mit dem des Scenic und verfügt über ein 12-Zoll-Zentraldisplay, das mit einem 12,3-Zoll-Digitalinstrumentencluster kombiniert ist. Das eckige Lenkrad, die schwebende Mittelkonsole mit physischen Bedienelementen und intelligente Stauraumlösungen wurden übernommen.
Mitsubishi führt jedoch individuelle Verkleidungsoptionen, Ambientebeleuchtung und Premium-Features wie ein Harman Kardon Soundsystem und ein panorama-Glasdach mit einstellbarer Transparenz ein. Diese Upgrades zielen darauf ab, dem Eclipse Cross ein raffinierteres und hochwertigeres Gefühl zu verleihen.

Antriebsstrang und Reichweite
Zum Marktstart wird der Eclipse Cross in einer Einmotorenkonfiguration angeboten:
218 PS Elektromotor
87 kWh Batteriepaket
Über 600 km Reichweite mit einer einzigen Ladung (WLTP-Zyklus)
Diese Konfiguration spiegelt die Top-Version des Renault Scenic E-Tech wider, die offiziell 610 km Reichweite angibt.
Später plant Mitsubishi, eine erschwinglichere Version des Eclipse Cross einzuführen. Dieses Modell soll den 170 PS Motor und die 60 kWh Batterie des Scenic nutzen und eine respektable Reichweite von 420 km bieten. Diese Strategie ermöglicht es Mitsubishi, eine breitere Kundenbasis anzusprechen, von Premiumkäufern bis hin zu kostenbewussten EV-Anwendern.

Strategische Rolle in Mitsubishis europäischem Lineup
Der neue Eclipse Cross ist Teil von Mitsubishis umfassenderer Strategie zur Revitalisierung seines europäischen Portfolios durch enge Zusammenarbeit mit Renault und Nissan. Der Ansatz ist nicht ganz neu: Mitsubishi hat zuvor den Grandis-Namen mit Hilfe von Renault-Plattformen wiederbelebt.
In Zukunft plant die Marke, ihr EV-Portfolio weiter auszubauen, einschließlich eines Modells basierend auf dem Nissan Leaf, und erwägt die Wiederbelebung des Pajero Sport SUV für globale Märkte.
Ein Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für elektrische SUVs
Mit der Kombination aus Renaults bewährter EV-Technologie und Mitsubishis unverwechselbarer Designidentität positioniert sich der neue Eclipse Cross als wettbewerbsfähige Alternative auf dem überfüllten europäischen Markt für elektrische SUVs. Seine starke Reichweite, Premium-Features und die Unterstützung der Renault–Nissan–Mitsubishi-Allianz geben ihm die Werkzeuge zum Erfolg.
Da europäische Kunden zunehmend auf Elektrofahrzeuge umsteigen, könnte der Eclipse Cross EV eine entscheidende Rolle in Mitsubishis Comeback-Geschichte spielen und seine Relevanz in einem der wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt festigen.