
Dreame Luxus-SUV: Ein Rolls-Royce Cullinan Konkurrent kommt 2027
Die Welt der Ultra-Luxus-SUVs expandiert schnell, mit traditionellen Spielern wie Rolls-Royce, Bentley und Mercedes-Maybach, die nun mutiger Konkurrenz aus China gegenüberstehen. Der neueste Herausforderer ist Dreame, ein Unternehmen, das zuvor für seine smarten Haushaltsgeräte und Staubsauger bekannt war. In einem überraschenden Schritt hat Dreame sein zweites Automodell angekündigt: ein Luxus-SUV in voller Größe, das stark an den ikonischen Rolls-Royce Cullinan erinnert.
Das SUV soll 2027 auf den Markt kommen, mit einem öffentlichen Debüt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas Anfang nächsten Jahres. Der Eintritt von Dreame in diese Elite-Automobilklasse markiert einen ehrgeizigen Schritt, insbesondere da das Modell in Europa in einer neuen Fabrik in Berlin nahe Teslas Gigafactory produziert werden soll.

Exterieur-Design: Vertraut und doch ehrgeizig
Auf den ersten Blick könnte das SUV von Dreame leicht mit einem Rolls-Royce Cullinan verwechselt werden. Die Ähnlichkeit ist kein Zufall – das Design weist viele markante Merkmale auf:
Vertikaler Chromgrill mit wasserfallartigen Streben.
Schmale rechteckige Scheinwerfer, die an die minimalistische Eleganz von Rolls-Royce erinnern.
Nach hinten öffnende „Selbstmördertüren“, ein Markenzeichen wahrer Luxusfahrzeuge.
Mit einem Radstand von 3,2 Metern verspricht das SUV eine beeindruckende Straßenpräsenz und positioniert sich fest in der Flaggschiff-Kategorie neben dem Cullinan (Radstand 3.295 mm) und dem Aurus Komendant (3.100 mm).

Antriebsstrang und Batterietechnologie
Während Dreame die vollständigen Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben hat, bestätigen offizielle Teaser mehrere wichtige Details:
100 kWh Batteriepaket, das eine elektrische Leistung über lange Strecken unterstützt.
Viermotoriger elektrischer Antriebsstrang, der Allradantrieb mit unabhängiger Drehmomentsteuerung gewährleistet.
Erwartetes Reichweitenverlängerer-Hybridsystem, bei dem ein Verbrennungsmotor ausschließlich als Stromgenerator arbeitet.
Dieser Ansatz spiegelt die Reichweitenverlängerer-Setups wider, die von anderen chinesischen EV-Startups verwendet werden, und kombiniert die Sicherheit eines Benzin-Backups mit der Effizienz des EV-Betriebs.

Interieur: Raum, Komfort und Exklusivität
Im Inneren zielt das SUV von Dreame darauf ab, mit dem Besten der automobilen Luxuswelt zu konkurrieren. Wichtige Innenraum-Highlights umfassen:
3,7 Meter Kabinenlänge, die unvergleichliche Geräumigkeit gewährleistet.
1,2 Meter Beinfreiheit im Fond, weit über den typischen Luxus-SUVs.
Individuell einstellbare Rücksitze, die sich bis zu 145 Grad neigen lassen.
Hochwertige Leder-, Holz- und Metalloberflächen werden auf allen Flächen erwartet.
Dieses Setup ist darauf ausgelegt, mit dem Lounge-Stil-Interieur des Rolls-Royce Cullinan und der Executive-Kabine des Aurus Komendant zu konkurrieren. Dreames klares Ziel sind wohlhabende Geschäftsleute und VIPs, die Komfort wie in einem Privatjet auf Rädern verlangen.
Fahrtechnologie und Handling
Luxus in den 2020er Jahren dreht sich nicht nur um Materialien und Raum – es geht auch um intelligente Technologie. Das SUV von Dreame wird mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet sein:
Hinterradlenkung mit einem Einschlagwinkel von bis zu 24°, der den Wendekreis auf 5 Meter reduziert (deutlich kleiner als der des Cullinan mit 6,6 m).
Adaptive Federung, abgestimmt auf Komfort und Geländetauglichkeit.
Lidar, Radar und HD-Kameras für halbautonome Fahrfunktionen.
Voraussichtlich Level 3 Selbstfahrfunktionen, die sich an den Trends der chinesischen EV-Industrie orientieren.
Diese Innovationen positionieren das SUV von Dreame als eines der fortschrittlichsten Ultra-Luxus-Modelle auf dem Markt, nicht nur als visuelle Kopie von Rolls-Royce.
Konkurrenten: Cullinan, Komendant und Zeekr 9X
Dreame betritt eine der exklusivsten Automobilnischen der Welt. Hier sind seine Hauptkonkurrenten:

Rolls-Royce Cullinan
Motor: 6,75L Twin-Turbo V12, 563 PS.
0–100 km/h: ~5,2 Sekunden.
Länge: 5,34 Meter.
Preis in den VAE: Ab 2,2 Millionen AED.
Der Cullinan ist der Maßstab für ultimativen SUV-Luxus und bietet handgefertigte Innenräume und unvergleichliches Prestige.

Aurus Komendant
Motor: 4,4L V8 Hybrid, 598 PS.
Länge: 5,38 Meter.
Markt: Russland und ausgewählte Exportmärkte.
Bekannt als „Russlands Rolls-Royce“, legt er neben Luxus Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit.

Zeekr 9X
Antriebsstrang: Reinelektrisch mit zwei oder vier Motoren.
Zielgruppe: Chinas wohlhabende Elite, die Luxus-EVs sucht.
Repräsentiert die neue Welle der chinesischen Luxus-Elektrifizierung und tritt in direkten Wettbewerb mit Dreame.
Indem sich Dreame mit diesen Modellen ausrichtet, signalisiert es seine Ambition, innerhalb weniger Jahre zur globalen Elite der Automobilmarken zu gehören.
Dreames Automobilstrategie
Das SUV gehört zu Starry Automotive, einer neuen Submarke, die sich auf Luxus-SUVs und -Crossover konzentriert. Dreames erstes Autoprojekt, ein Hypercar, das vom Bugatti Chiron inspiriert ist, gehört zur Dreame Automotive Reihe.
Beide Modelle werden Produktionsstätten in Berlin teilen, was Dreames Entschlossenheit signalisiert, sich als europäisch basierter, globaler Luxushersteller zu positionieren – nicht nur als inländisches chinesisches Startup.

Was es für den Luxusmarkt der VAE bedeutet
Für die VAE, ein Zentrum der Ultra-Luxus-Autokultur, könnte das Dreame SUV zu einem äußerst begehrten Modell für Miet- und VIP-Dienste werden. Touristen und Einwohner genießen bereits den Zugang zu Rolls-Royce Cullinan Mietwagen in Dubai, und ein neuer Herausforderer wie Dreame könnte eine innovative elektrische Alternative bieten, während er ähnliche Prestigelevels beibehält.
Da Luxus-Kunden in Dubai zunehmend umweltbewusste Fahrzeuge ohne Kompromisse bei der Exklusivität verlangen, könnte das Dreame SUV schnell seinen Weg in Premium-Mietflotten finden.
Das Dreame SUV mag auf den ersten Blick dem Rolls-Royce Cullinan ähneln, aber sein elektrischer Antriebsstrang, die Hinterradlenkung, futuristische Technik und einzigartige Kabinenabmessungen beweisen, dass dies mehr als nur eine Kopie ist – es ist ein mutiger Versuch, das Luxus-SUV-Segment neu zu definieren.
Wenn Dreame seine Versprechen bis 2027 einhalten kann, könnte es einen Markt stören, der traditionell von europäischen Giganten dominiert wird, und neue Möglichkeiten in Regionen wie den VAE schaffen, wo die Nachfrage nach Ultra-Luxus-Autos unübertroffen bleibt.