DubaiDubai
Aridge beginnt mit der Massenproduktion von fliegenden Autos: XPengs neue Grenze in der Luft-Boden-Mobilität

Aridge beginnt mit der Massenproduktion von fliegenden Autos: XPengs neue Grenze in der Luft-Boden-Mobilität

Die Zukunft der persönlichen Mobilität nimmt endlich in China Gestalt an. Aridge – die umbenannte „fliegende Auto“-Abteilung von XPeng Motors (ehemals XPeng AeroHT) – hat offiziell den Start der Massenproduktion ihres revolutionären modularen Transportsystems Land Aircraft Carrier angekündigt. Das Unternehmen hat auch den ersten serienmäßig produzierten Prototypen vorgestellt, der einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des hybriden Boden-Luft-Reisens markiert.

 

 

Eine neue Ära der Luft-Boden-Integration

 

Der Land Aircraft Carrier von Aridge repräsentiert eine mutige Vision, in der Straßen- und Luftverkehr nahtlos verschmelzen. Das System besteht aus zwei Komponenten:

Ein sechsrädriger Hybrid-Minivan, angetrieben von einem sequentiellen Hybridantrieb mit einem Bordgenerator.

 

Ein abnehmbares zweisitziges eVTOL (elektrisches Flugzeug für vertikalen Start und Landung), das zu vertikalen Flügen fähig ist und vom Generator des Fahrzeugs zum Aufladen angetrieben wird.

 

Diese Kombination ermöglicht es dem Fahrer, mit dem Auto bis an den Stadtrand oder einen abgelegenen Ort zu fahren und dann direkt in die Luft zu starten, wodurch die Reisezeit erheblich verkürzt wird.

 

Von XPeng AeroHT zu Aridge

 

Von XPeng AeroHT zu Aridge

 

Die Markenverwandlung von XPeng AeroHT zu Aridge – eine Mischung aus „air“ und „bridge“ – symbolisiert die Mission des Unternehmens, die Lücke zwischen terrestrischer und luftgestützter Mobilität zu schließen. Das Projekt wird stark von He Xiaopeng, dem Gründer und CEO von XPeng Motors, unterstützt, was eine starke Synergie zwischen Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge und Flugtechnologie der nächsten Generation gewährleistet.

 

Im Jahr 2024 baute Aridge eine neue Fabrik in Guangzhou, die vollständig der Produktion ihrer eVTOL-Flugzeuge gewidmet ist. Die Anlage wurde in weniger als einem Jahr fertiggestellt und ist bereits in Betrieb, mit fortschrittlicher Robotik und automatisierten Montagelinien. Laut Unternehmensvertretern wird das Werk in der Lage sein, bis zu 10.000 Flugzeuge jährlich zu produzieren, sobald es seine volle Kapazität erreicht.

 

 

Produktion, Vorbestellungen und globale Ambitionen

 

Aridge berichtet von mehr als 7.000 Vorbestellungen für den Land Aircraft Carrier bis heute – darunter über 600 aus dem Nahen Osten, der der erste Überseemarkt der Marke sein soll. Die ersten Auslieferungen in China sind für 2026 geplant, mit einem internationalen Rollout im Jahr 2027.

 

Das Unternehmen kündigte auch an, dass Frühadopter in China die Möglichkeit haben werden, den Land Aircraft Carrier auf einer speziellen Touristenroute im Nordwesten des Landes zu testen, die landschaftliche Flugerlebnisse mit Erkundungen auf der Straße kombiniert.

 

 

Erwarteter Preis und Marktpositionierung

 

Obwohl das Unternehmen noch keine vollständigen technischen Spezifikationen bekannt gegeben hat, wurde die erwartete Preisspanne öffentlich diskutiert. Ursprünglich schlug XPeng AeroHT einen Zielpreis von etwa 1 Million Yuan vor, aber später stellte Mitbegründer Zhao Deli klar, dass die Produktionsversion unter 2 Millionen Yuan (≈ 280.000 $) bleiben würde.

 

Dies positioniert den Land Aircraft Carrier in einer wettbewerbsfähigen Nische – teurer als herkömmliche Luxus-SUVs, aber deutlich günstiger als private Hubschrauber oder Flugzeuge, was ihn zum ersten halb erschwinglichen fliegenden Auto für Privatbesitzer macht.

 

 

Wichtige technische Highlights (erwartete Spezifikationen)

 

Obwohl die endgültigen Spezifikationen noch geheim sind, deuten Insiderberichte und frühe Prototypen auf Folgendes hin:

 

Antriebsstrang: Sequentieller Hybrid (Gasmotor + Elektroantrieb)

Reichweite (Boden): Bis zu 700 km

Reichweite (Flug): 250–300 km pro Ladung

Sitzkapazität: 2 Passagiere im eVTOL + 4–6 Passagiere im Minivan-Modul

Ladesystem: eVTOL wird vom Generator des Carriers aufgeladen

Maximale Fluggeschwindigkeit: Geschätzt 130–150 km/h

Startsystem: Vertikaler Start mit einklappbaren Rotoren für kompakte Lagerung

 

Die Verbindung zum Nahen Osten

 

Der Nahe Osten wird voraussichtlich zu einem der wichtigsten internationalen Märkte von Aridge. Das Unternehmen stellte den Land Aircraft Carrier früher dieses Jahr in Dubai vor und positionierte ihn als Lösung für Luxustourismus, schnellen Intercity-Transport und private Mobilität in Regionen mit weitläufigen Wüstenlandschaften.

Angesichts der fortschrittlichen Haltung der VAE in Bezug auf zukünftige Mobilität und autonome Fahrzeugregulierung könnte Dubai eine der ersten Städte weltweit sein, in denen fliegende Autos kommerziell betrieben werden dürfen.

 

Aridge und XPeng: Die Vision über den Boden hinaus

 

XPeng Motors steht seit langem an der Spitze der Innovation im Bereich der elektrischen Mobilität, von seinen intelligenten Fahrerassistenzsystemen bis hin zu Funktionen für autonomes Fahren. Mit Aridge erweitert das Unternehmen diese Vision über die Straße hinaus – hin zu einem vollständig integrierten 3D-Transportsystem, das intelligente Elektrofahrzeuge, KI-gesteuerte Flugsteuerungen und modulare Energiesysteme kombiniert.

 

Laut He Xiaopeng wird „der Land Aircraft Carrier die Art und Weise, wie Menschen sich bewegen, neu definieren – nicht nur über Städte hinweg, sondern über Dimensionen hinweg.“

 

Zukunftsaussichten

 

Mit der Fertigstellung des ersten Produktionsprototyps und dem schnellen Tempo der Fabrikautomatisierung ist Aridge bereit, die globale eVTOL-Revolution anzuführen. Wenn das Unternehmen die Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Zertifizierung und Infrastruktur meistern kann, könnte es erreichen, was Dutzende von Luft- und Raumfahrt-Startups nur versprochen haben – wahre persönliche Luftmobilität im großen Maßstab.

Volkswagen Teramont
Volkswagen for rent
Rent Volkswagen Teramont in Dubai
fuel typeAuto
persons7 Person
fuel typeBenzin
Kaution
2000
Kilometer pro Tag/Monat
300 km / 4500 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 299
Monatlich
AED 4 999
Mansory entfesselt einen stärkeren und aggressiveren BMW M5 G90

Mansory entfesselt einen stärkeren und aggressiveren BMW M5 G90

Der renommierte deutsche Tuner Mansory hat sich erneut dem BMW M5 zugewandt und der ohnehin schon beeindruckenden Superlimousine eine zusätzliche Dosis an Leistung, visuellem Drama und Exklusivität verliehen. Basierend auf der neuesten G90-Generation bietet der Mansory M5 ein markantes Karbon-Kit, einen überarbeiteten Hybrid-Antriebsstrang und ein einzigartig aggressives Auspuffsystem.

Aktualisierter Zeekr X (2025): Kompakter Elektro-SUV wird leistungsstärker und praktischer

Aktualisierter Zeekr X (2025): Kompakter Elektro-SUV wird leistungsstärker und praktischer

Die chinesische Premium-EV-Marke Zeekr, Teil der Geely-Gruppe, hat das Debütdatum für ihren aktualisierten Zeekr X offiziell bestätigt – den 5. November. Mit der Ankündigung veröffentlichte das Unternehmen die ersten offiziellen Bilder des aufgefrischten kompakten Crossovers, der in einer brandneuen grünen Karosseriefarbe gehalten ist. Obwohl das Gesamtdesign erkennbar bleibt, bringt das Facelift wichtige technische und Innenraumverbesserungen mit sich, die auf eine erhöhte Alltagstauglichkeit abzielen.

Aridge beginnt mit der Massenproduktion von fliegenden Autos: XPengs neue Grenze in der Luft-Boden-Mobilität

Aridge beginnt mit der Massenproduktion von fliegenden Autos: XPengs neue Grenze in der Luft-Boden-Mobilität

Die Zukunft der persönlichen Mobilität nimmt endlich in China Gestalt an. Aridge – die umbenannte „fliegende Auto“-Abteilung von XPeng Motors (ehemals XPeng AeroHT) – hat offiziell den Start der Massenproduktion ihres revolutionären modularen Transportsystems Land Aircraft Carrier angekündigt.

Longbow Speedster: Ultraleichter Elektrischer Sportwagen von Ehemaligen Tesla-Ingenieuren

Longbow Speedster: Ultraleichter Elektrischer Sportwagen von Ehemaligen Tesla-Ingenieuren

Die Automobilwelt hat einen neuen Spieler im Segment der elektrischen Performance gewonnen — den Longbow Speedster, einen batteriebetriebenen Zweisitzer, entworfen von den ehemaligen Tesla-Ingenieuren Daniel Davy und Mark Tapscott. Dieses bemerkenswerte Fahrzeug hat in London als funktionsfähiger Prototyp offiziell debütiert und bestätigt, dass die Mission der neuen Marke nicht darin besteht, nur ein weiteres schnelles Elektrofahrzeug zu bauen, sondern leichte Sportwagen für das Elektrozeitalter neu zu erfinden.