DubaiDubai
Der Mercedes-Benz Formel-1-Wagen von 1954 Könnte bei einer Auktion 50 Millionen Euro Erreichen

Der Mercedes-Benz Formel-1-Wagen von 1954 Könnte bei einer Auktion 50 Millionen Euro Erreichen

Eines der frühesten Formel-1-Rennautos wird versteigert, mit Erwartungen, die 50 Millionen Euro übersteigen. Dieser Verkauf könnte selbst die wertvollsten modernen F1-Autos, die von Legenden wie Michael Schumacher oder Lewis Hamilton gefahren wurden, relativ erschwinglich erscheinen lassen.

 

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen 1954

 

Eine Historische Motorsport-Ikone bei der Auktion

 

RM Sotheby’s wird im Februar 2025 ein seltenes Stück Motorsportgeschichte versteigern – den Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954. Dieses außergewöhnliche Rennauto wurde von zwei legendären Fahrern gesteuert: dem fünffachen Formel-1-Weltmeister Juan Manuel Fangio und dem berühmten Sir Stirling Moss. Obwohl Moss nie einen Weltmeistertitel gewann, ist sein Name unauslöschlich in der Motorsportgeschichte verankert.

Zuvor im Museum des Indianapolis Motor Speedway ausgestellt, ist dieser W 196 R der erste, der für einen privaten Käufer verfügbar ist. Auch wenn er den Rekord von 135 Millionen Euro, der 2022 für den Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé erzielt wurde, nicht übertreffen wird, könnte dieses F1-Auto das teuerste jemals öffentlich versteigerte Formel-1-Fahrzeug werden.

 

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen 1954

 

Ein Fahrzeug, das Mercedes-Benz im Motorsport Definierte

 

Der Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen wurde für die Saison 1955 entwickelt und markierte die triumphale Rückkehr von Mercedes-Benz in die Elite des Motorsports. Das Auto setzte sofort neue Maßstäbe und verhalf Fangio zu seinem zweiten Weltmeistertitel. Dieses spezielle Chassis, Nummer 00009/54, sicherte sich unter Fangios Führung den Sieg in Buenos Aires. Später, beim Großen Preis von Italien 1955, qualifizierte sich Stirling Moss als Zweiter hinter Fangio, musste das Rennen jedoch aus technischen Gründen aufgeben. Der W 196 R erreichte 11 Siege in 14 Rennen und wurde somit zu einer echten Motorsportlegende. Erstaunlicherweise konnte dieses 1955 gebaute Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 300 km/h erreichen – eine beeindruckende Leistung für seine Zeit.

 

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen 1954

 

Als der Wagen 1955 außer Dienst gestellt wurde, existierten nur zehn vollständige Chassis des W 196 R, die alle von Mercedes-Benz sorgfältig aufbewahrt wurden. Vier davon, einschließlich dieses historischen Meisterwerks, wurden an Museen weltweit gespendet. Dieser spezielle W 196 R war seit 1965 im Museum des Indianapolis Motor Speedway ausgestellt, bevor er 2015 von Canepa Motorsport sorgfältig restauriert wurde, um ihn wieder in den Zustand des Großen Preises von Italien 1955 zu versetzen.

 

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen 1954

 

Erwartet wird eine Rekordversteigerung

 

Mit seinem einzigartigen Erbe und einer makellosen Restaurierung wird dieser Mercedes-Benz W 196 R eine heiße Bieterschlacht entfachen und wahrscheinlich einen neuen Rekord für den teuersten öffentlich verkauften Formel-1-Wagen aufstellen.

Den Besitz dieses ikonischen Stücks Motorsportgeschichte zu erwerben, bleibt ein Privileg für wenige Auserwählte. Doch die Frage bleibt: Kann ein Auto wirklich 50 Millionen Euro wert sein? Die Antwort wird bei der Auktion enthüllt.

 

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen 1954

 

Für weitere exklusive Updates zu Luxus- und Hochleistungsfahrzeugen besuchen Sie RentCarUAE.com – der führende Autovermietungsservice in Dubai mit einer exquisiten Auswahl an Premiumfahrzeugen für ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Mercedes-Benz EQE
Mercedes-Benz for rent
Rent Mercedes-Benz EQE in Dubai
NEU
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeElektro
Kaution
5000
Kilometer pro Tag/Monat
300 km / 4500 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kautionsfreie Option
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 1 699
Monatlich
AED 29 999
Mercedes-Benz G-Viking von Carlex Design: Ein von Wikingern inspirierter G-Wagon mit vier maßgefertigten Gewehren

Mercedes-Benz G-Viking von Carlex Design: Ein von Wikingern inspirierter G-Wagon mit vier maßgefertigten Gewehren

Das polnische Tuninghaus Carlex Design hat eines seiner extravagantesten Projekte bisher enthüllt — den Mercedes-Benz G-Viking, eine maßgeschneiderte Version der legendären G-Klasse, die der nordischen Mythologie und dem nördlichen Handwerk Tribut zollt. Das Einzelstück vereint aufwendige Details, exotische Materialien und kommt sogar mit vier maßgefertigten Jagdgewehren von VO Vapen, dem exklusivsten Gewehrhersteller der Welt.

Mazda bringt 2026 neuen Sportwagen mit Kreiskolbenmotor auf den Markt

Mazda bringt 2026 neuen Sportwagen mit Kreiskolbenmotor auf den Markt

Mazda bringt den Kreiskolbenmotor auf mutige Weise zurück. Der japanische Autohersteller hat bestätigt, dass ein brandneuer Sportwagen mit Kreiskolbenmotor derzeit in Entwicklung ist und voraussichtlich 2026 debütieren wird. Während der endgültige Produktionsplan noch abgeschlossen wird, sind die technische Richtung und das Design bereits festgelegt – und sie sind stark vom ikonischen SP-Konzept beeinflusst, das 2023 Schlagzeilen machte.

Nissan entfesselt einen 495-PS-Patrol Nismo – Nur für den Nahen Osten

Nissan entfesselt einen 495-PS-Patrol Nismo – Nur für den Nahen Osten

In einem mutigen Schritt, der sein Engagement für den Nahen Osten bekräftigt, hat Nissan die bisher leistungsstärkste Version seines ikonischen Patrol SUV enthüllt. Der neue Nissan Patrol Nismo verfügt über einen aufgerüsteten Twin-Turbo-V6-Motor und eine Reihe von Leistungsverbesserungen, die einen neuen Maßstab für die Full-Size-Performance-SUVs der Region setzen. Die Auslieferungen sollen im Juli beginnen, wobei es derzeit keine Pläne gibt, diese Variante außerhalb des Nahen Ostens anzubieten.

Ford Explorer Tremor mit verbesserter Geländetauglichkeit enthüllt

Ford Explorer Tremor mit verbesserter Geländetauglichkeit enthüllt

Ford hat seine auf Geländefahrten ausgerichtete Modellreihe offiziell erweitert, indem es den 2026 Explorer Tremor vorstellt – eine abenteuerlichere Variante seines beliebten dreireihigen SUVs. Der Tremor ist darauf ausgelegt, raueres Gelände zu bewältigen als das Standardmodell und schlägt die Brücke zwischen urbanem Komfort und trail-tauglicher Robustheit.