
Der Mercedes-Benz Formel-1-Wagen von 1954 Könnte bei einer Auktion 50 Millionen Euro Erreichen
Eines der frühesten Formel-1-Rennautos wird versteigert, mit Erwartungen, die 50 Millionen Euro übersteigen. Dieser Verkauf könnte selbst die wertvollsten modernen F1-Autos, die von Legenden wie Michael Schumacher oder Lewis Hamilton gefahren wurden, relativ erschwinglich erscheinen lassen.

Eine Historische Motorsport-Ikone bei der Auktion
RM Sotheby’s wird im Februar 2025 ein seltenes Stück Motorsportgeschichte versteigern – den Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954. Dieses außergewöhnliche Rennauto wurde von zwei legendären Fahrern gesteuert: dem fünffachen Formel-1-Weltmeister Juan Manuel Fangio und dem berühmten Sir Stirling Moss. Obwohl Moss nie einen Weltmeistertitel gewann, ist sein Name unauslöschlich in der Motorsportgeschichte verankert.
Zuvor im Museum des Indianapolis Motor Speedway ausgestellt, ist dieser W 196 R der erste, der für einen privaten Käufer verfügbar ist. Auch wenn er den Rekord von 135 Millionen Euro, der 2022 für den Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé erzielt wurde, nicht übertreffen wird, könnte dieses F1-Auto das teuerste jemals öffentlich versteigerte Formel-1-Fahrzeug werden.

Ein Fahrzeug, das Mercedes-Benz im Motorsport Definierte
Der Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen wurde für die Saison 1955 entwickelt und markierte die triumphale Rückkehr von Mercedes-Benz in die Elite des Motorsports. Das Auto setzte sofort neue Maßstäbe und verhalf Fangio zu seinem zweiten Weltmeistertitel. Dieses spezielle Chassis, Nummer 00009/54, sicherte sich unter Fangios Führung den Sieg in Buenos Aires. Später, beim Großen Preis von Italien 1955, qualifizierte sich Stirling Moss als Zweiter hinter Fangio, musste das Rennen jedoch aus technischen Gründen aufgeben. Der W 196 R erreichte 11 Siege in 14 Rennen und wurde somit zu einer echten Motorsportlegende. Erstaunlicherweise konnte dieses 1955 gebaute Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 300 km/h erreichen – eine beeindruckende Leistung für seine Zeit.

Als der Wagen 1955 außer Dienst gestellt wurde, existierten nur zehn vollständige Chassis des W 196 R, die alle von Mercedes-Benz sorgfältig aufbewahrt wurden. Vier davon, einschließlich dieses historischen Meisterwerks, wurden an Museen weltweit gespendet. Dieser spezielle W 196 R war seit 1965 im Museum des Indianapolis Motor Speedway ausgestellt, bevor er 2015 von Canepa Motorsport sorgfältig restauriert wurde, um ihn wieder in den Zustand des Großen Preises von Italien 1955 zu versetzen.

Erwartet wird eine Rekordversteigerung
Mit seinem einzigartigen Erbe und einer makellosen Restaurierung wird dieser Mercedes-Benz W 196 R eine heiße Bieterschlacht entfachen und wahrscheinlich einen neuen Rekord für den teuersten öffentlich verkauften Formel-1-Wagen aufstellen.
Den Besitz dieses ikonischen Stücks Motorsportgeschichte zu erwerben, bleibt ein Privileg für wenige Auserwählte. Doch die Frage bleibt: Kann ein Auto wirklich 50 Millionen Euro wert sein? Die Antwort wird bei der Auktion enthüllt.

Für weitere exklusive Updates zu Luxus- und Hochleistungsfahrzeugen besuchen Sie RentCarUAE.com – der führende Autovermietungsservice in Dubai mit einer exquisiten Auswahl an Premiumfahrzeugen für ein unvergessliches Fahrerlebnis.