DubaiDubai
2025 Aston Martin Vantage Roadster: Ein reinrassiges Cabriolet kommt in die VAE

2025 Aston Martin Vantage Roadster: Ein reinrassiges Cabriolet kommt in die VAE

Der neue Aston Martin Vantage Roadster ist mehr als nur eine Cabriolet-Version des Coupés – er ist ein wunderschön konstruiertes, blitzschnelles Sportauto mit Seele. Mit einem Leistungssprung, durchdachten Innenraumtechnologie-Upgrades und dynamischen Verfeinerungen stellt dieser Roadster den mutigsten Ausdruck von Astons „Einstiegs“-Sportwagen dar.

 

Aston Martin Vantage Roadster

 

Was ist neu?

 

Der vorherige Vantage wurde 2017 als Coupé eingeführt und konnte seine Rivalen dynamisch nie ganz einholen. Der neue Roadster hingegen ist eine völlig andere Maschine. Die Leistung ist dramatisch gestiegen – von 503 PS auf 656 PS und das Drehmoment von 505 lb ft auf 590 lb ft.

Dies ist nicht mehr nur ein lauter V8 in einem eleganten Anzug. Es ist ein Präzisionswerkzeug: wunderschön ausbalanciert, scharf agil und aufregend zu fahren. Trotz des Cabriolet-Designs opfert der Roadster nichts von der Dynamik des Coupés. Tatsächlich verstärkt er sie mit Open-Air-Exzellenz.

 

Technische Daten

 

Technische Daten

 

Motor: 4.0L V8 mit Doppelturboaufladung

Leistung: 656 PS @ 6000 U/min

Drehmoment: 590 lb ft @ 2750 U/min

0–100 km/h: 3,5 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit: Etwas über 322 km/h

Gewicht: 1665 kg

Antrieb: Hinterradantrieb

Getriebe: 8-Gang ZF Automatik

Fahrwerk: Bilstein adaptive Dämpfer, verstärkte Fahrwerksgeometrie

Preis in den VAE: Ca. AED 815.800 (basierend auf dem britischen Preis von £175.000)

 

Fahrerlebnis

 

Fahrerlebnis

 

Das Fahrwerk und die elektronische Ausstattung des Roadsters spiegeln das des Coupés wider, mit weicheren Getriebelagern und einer Gewichtszunahme von 60 kg. Dank Verfeinerungen des Fahrwerks – wie steiferen hinteren Dämpferlagern und einem kürzeren Endantriebsverhältnis – fühlt er sich straffer, reaktionsschneller und kommunikativer an als je zuvor.

Die Lenkung ist jetzt schneller (2,27 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag) und das Bremspedal bietet ein präzises, fade-resistentes Gefühl. Der Roadster tanzt durch Kurven wie ein leichtes Auto und kanalisiert den Geist eines Lotus Elise trotz seiner Größe und Leistung.

Die Fahrt bleibt auch auf unebenen Straßen ruhig und die maßgeschneiderten Michelin-Reifen bieten herausragenden Grip, sobald sie aufgewärmt sind. Mit intuitivem Ansprechverhalten des Gaspedals, einem E-Diff und einer mehrstufigen Traktionskontrolle ermutigt der Roadster Sie, seine Grenzen mit Vertrauen zu erkunden.

 

Innenraum & Technik

 

Innenraum & Technik

 

Im Inneren übernimmt der Roadster das stark verbesserte Interieur des Coupés, das jetzt über das eigene Infotainmentsystem von Aston Martin mit klaren Visualisierungen und physischen Bedienelementen für wichtige Funktionen wie Klima, Fahrmodi, Auspuff und Dämpfung verfügt.

 

Bemerkenswerte Upgrades umfassen:

Neues digitales Fahrerdisplay

Ein-Knopf-Funktion zur Deaktivierung aller Fahrhilfen

8-lagiges Z-Faltverdeck, das sich in nur 6,8 Sekunden öffnet

Kofferraumvolumen: 200L (im Vergleich zu 346L beim Coupé)

Die Sitzposition ist ausgezeichnet, das Leder ist ultraweich und die Gesamtqualität ist sehr hoch – wenn auch nicht ganz auf Bentley-Niveau. Größere Fahrer könnten die Kabine etwas eng finden und die Schaltwippen könnten hochwertiger wirken.

 

Der neue Aston Martin Vantage Roadster ist das fertige Produkt: aufregend, ruhig und tief engagierend. Es ist das Sportauto, das man in Astons aktueller Modellpalette begehren sollte – es bietet Stil, Leistung und Sensation in gleichem Maße.

 

Lamborghini Urus
Lamborghini for rent
Rent Lamborghini Urus in Dubai
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeBenzin
Kaution
5000
Kilometer pro Tag/Monat
250 km / 4500 km
Minimum
3 Tage
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 3 199
Monatlich
AED 48 000
Ferrari Elettrica: Das Springende Pferd Betritt die Elektrische Ära mit über 1.000 PS und einem 2,5-Sekunden-Sprint

Ferrari Elettrica: Das Springende Pferd Betritt die Elektrische Ära mit über 1.000 PS und einem 2,5-Sekunden-Sprint

Ferrari wagt endlich den mutigen Sprung in die elektrische Zukunft. Die legendäre italienische Marke hat offiziell Details zu ihrem ersten vollelektrischen Hypercar bestätigt, das vorläufig den Namen Ferrari Elettrica trägt und im Frühjahr 2026 debütieren soll. Der in Maranello ansässige Automobilhersteller verspricht, dass das Modell nicht nur elektrisierende Leistungsdaten liefern wird, sondern auch ein unverfälschtes Ferrari-Fahrerlebnis — emotional, präzise und packend.

Aston Martin DB12 S: der 700-PS-Super-Tourer, der das britische Grand Touring neu definiert

Aston Martin DB12 S: der 700-PS-Super-Tourer, der das britische Grand Touring neu definiert

Aston Martin hat offiziell die leistungsstärkste Evolution seines eleganten Grand Tourers vorgestellt — den DB12 S. Erhältlich sowohl als Coupé als auch als Volante-Cabriolet, wird dieses Modell zum Flaggschiff der DB-Reihe und setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Komfort und Handwerkskunst. Die Produktion beginnt Anfang nächsten Jahres, und Vorbestellungen sind weltweit bereits möglich.

Neuer Honda Prelude erlebt explosive Nachfrage in Japan — Verkäufe übertreffen Prognosen um das Achtfache

Neuer Honda Prelude erlebt explosive Nachfrage in Japan — Verkäufe übertreffen Prognosen um das Achtfache

Der brandneue Honda Prelude ist in Japan bereits vor seiner Markteinführung eine Sensation geworden. Laut offiziellen Daten von Honda erwartete das Unternehmen ursprünglich, etwa 300 Einheiten des wiederbelebten Coupés pro Monat zu verkaufen, doch die frühe Nachfrage hat alle Prognosen übertroffen — mit mehr als 2.400 Vorbestellungen in den ersten Wochen.

Tesla führt zwei erschwingliche „Standard“-Modelle ein – Model 3 und Model Y ab 36.990 $

Tesla führt zwei erschwingliche „Standard“-Modelle ein – Model 3 und Model Y ab 36.990 $

Tesla hat offiziell zwei neue Einstiegsvarianten seiner beliebtesten Elektrofahrzeuge vorgestellt – das Model 3 und das Model Y. Beide sind jetzt in einer neuen Standardkonfiguration erhältlich, was einen strategischen Schritt von Tesla darstellt, um seine Modellpalette angesichts wachsender Konkurrenz und sich ändernder Anreize auf dem US-amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt zugänglicher zu machen.