Volkswagen ID. Polo und ID. Polo GTI: Die ersten vollelektrischen Polo-Hatchbacks kommen 2026
Volkswagen bringt einen bekannten Namen in die Zukunft der Mobilität. Der deutsche Automobilhersteller hat offiziell die ersten Bilder des ID. Polo, eines vollelektrischen Hatchbacks, der vom ID. 2all Konzept inspiriert ist, enthüllt und bestätigt, dass er in 2026 in Produktion gehen wird. Gleichzeitig wird Volkswagen auch eine GTI-Performance-Version einführen – den ID. Polo GTI – und damit das erste elektrische Hot Hatch mit dem ikonischen GTI-Emblem präsentieren.
Dieser Schritt markiert einen wichtigen Wandel in der Strategie von Volkswagen: Anstatt sich ausschließlich auf numerische Bezeichnungen wie „ID.2“ oder „ID.3“ zu verlassen, bringt die Marke ihre bekanntesten und emotional ansprechendsten Namen für ihre EV-Produktlinie zurück.
Eine neue Namensstrategie für Volkswagen EVs
Volkswagen erklärte, dass die Entscheidung, Namen wie Polo für seine EV-Modelle wiederzubeleben, die anhaltende Stärke seines Erbes widerspiegelt. „Ein Modell wie der Polo zeigt, wie kraftvoll ein Name sein kann: Er steht für Zuverlässigkeit, Individualität und Geschichte. Deshalb geben wir unseren ID.-Modellen Namen, die Emotionen wecken“, sagte
Martina Zander, Mitglied des Volkswagen-Vorstands.
Der ID. Polo wird das erste von mehreren EVs mit bekannten Namen sein, weitere werden bald folgen. Wichtig ist, dass Volkswagen auch bestätigt hat, dass Verbrennerversionen des Polo und anderer Modelle weiterhin parallel verkauft werden, sodass Kunden die Wahl zwischen traditionellen und elektrischen Antrieben haben.
Design: Vertraut und doch modern
Obwohl im typischen Volkswagen-Tarnmuster gezeigt, ähnelt der ID. Polo stark dem ID. 2all Konzept mit schlanken Linien und kompakten Proportionen. Das Design des Hatchbacks betont die Praktikabilität und behält gleichzeitig einen sportlichen, jugendlichen Charakter bei, der den Polo schon immer definiert hat.
Die GTI-Variante zeichnet sich durch aggressivere Designmerkmale aus:
- Größere Stoßfänger mit aerodynamischen Akzenten
- Ein sportlicherer Heckspoiler
- Einzigartige Leichtmetallräder
- Eine tiefere Karosserie für verbesserte Handhabung
Diese Details verleihen dem ID. Polo GTI ein dynamischeres, von der Rennstrecke inspiriertes Aussehen, während er als Teil der Polo-Familie erkennbar bleibt.
Antrieb und Leistung
Volkswagen hat noch keine vollständigen technischen Daten veröffentlicht, aber es wurde bestätigt, dass der ID. Polo auf der vereinfachten MEB Entry Plattform gebaut wird. Diese Plattform wurde entwickelt, um EVs erschwinglicher zu machen und gleichzeitig starke Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Die Modellreihe wird auf Einmotor-Antrieben basieren, wobei die Leistung für die GTI-Version voraussichtlich etwa 225 PS erreichen wird. Das macht ihn zu einem der aufregendsten erschwinglichen EV-Hot-Hatches am Horizont.
Die Preise sollen bei 25.000 € beginnen, was den ID. Polo zu einem der zugänglichsten Elektroautos seiner Klasse macht und ihn zu einem starken Konkurrenten für Modelle wie den Renault 5 EV, Peugeot e-208 und MG4 EV macht.
ID. Polo GTI: Das erste elektrische Hot Hatch mit einem legendären Emblem
Vielleicht die aufregendste Nachricht ist das Debüt des ID. Polo GTI. Seit Jahrzehnten steht das GTI-Emblem für die spritzigsten und fahrerorientiertesten Modelle von Volkswagen, und jetzt tritt dieses Erbe in das elektrische Zeitalter ein.
Der GTI wird ein schärferes Design, einen leistungsstärkeren Motor und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk bieten. Mit etwa 225 PS wird er zwar nicht mit den heutigen Top-Performance-EVs konkurrieren, aber er wird die traditionelle GTI-Formel – leicht, fahrspaßorientiert und zugänglich – in die Welt der Elektrifizierung bringen.
Das macht den ID. Polo GTI zu einem Meilensteinmodell: das erste Hot Hatch des EV-Zeitalters, das wirklich den Geist einer Ikone weiterträgt.
Was kommt als Nächstes für Volkswagen EVs
Volkswagen hat auch einen weiteren spannenden Neuzugang in seiner EV-Familie angedeutet: den ID. Cross. Der ID. Cross wird in Konzeptform einen Tag vor der Münchner Automobilausstellung debütieren und Ende 2026 als Serienmodell auf den Markt kommen, positioniert als elektrisches Pendant zum VW T-Cross SUV.
Dies ist Teil von Volkswagens umfassender Strategie, jedes wichtige Segment mit Elektrofahrzeugen abzudecken, von kompakten Hatchbacks bis hin zu Crossovern, um sicherzustellen, dass Käufer ein EV finden können, das zu ihrem Lebensstil passt.
Erschwingliche EVs für die neue Generation
Mit dem ID. Polo und ID. Polo GTI sendet Volkswagen eine starke Botschaft: Die Ära der erschwinglichen, stilvollen und fahrspaßorientierten EVs ist da. Für jüngere Fahrer, Familien oder alle, die ihr erstes Elektroauto suchen, könnte die Polo EV-Reihe ein Wendepunkt sein.
Sie vereint das Erbe von Volkswagens beliebtestem Hatchback mit der Innovation der Elektrifizierung und schafft ein Auto, das nicht nur praktisch, sondern auch emotional ansprechend ist.
EVs in den VAE: Der wachsende Trend
Während der Volkswagen ID. Polo und GTI zunächst in Europa auf den Markt kommen, spiegeln sie einen Trend wider, der sich weltweit ausbreitet. In den VAE wechseln immer mehr Fahrer zu Elektrofahrzeugen, angezogen von niedrigeren Betriebskosten, fortschrittlicher Technologie und dem Prestige, die neuesten EVs zu fahren.
Wenn Sie neugierig sind, diesen Wandel zu erleben, können Sie bereits eine breite Palette von Elektroautos zur Miete in Dubai erkunden und sehen, wie sich die Zukunft der Mobilität heute hinter dem Steuer anfühlt.