Renault versteigert 100 klassische Autos und Rennlegenden vor der Eröffnung des neuen Museums

Der französische Automobilhersteller Renault hat einen ehrgeizigen Plan angekündigt, seine umfangreiche Sammlung neu zu gestalten, während er sich auf die Eröffnung eines brandneuen Museums im Jahr 2027 vorbereitet. Im Rahmen dieser Transformation wird das Unternehmen am 7. Dezember eine spektakuläre Auktion veranstalten, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Auktionshaus Artcurial organisiert wird.

 

Bei diesem Ereignis wird Renault etwa 100 seltene Autos und Dutzende von Rennmaschinen versteigern, zusammen mit einem Schatz an Motoren, Designmodellen und historischen Artefakten. Für Automobilsammler, Motorsportbegeisterte und Markenloyalisten bietet sich damit eine einmalige Gelegenheit, Stücke aus Renaults Erbe zu erwerben.

 

 

Was wird verkauft?

 

Obwohl der vollständige Auktionskatalog noch nicht veröffentlicht wurde, hat Renault bestätigt, dass der Verkauf sowohl Straßenklassiker als auch Rennikonen aus verschiedenen Jahrzehnten umfassen wird. Zu den bemerkenswerten Highlights gehören:

 

Renault RE40 (1983) – Ein Formel-1-Chassis, das einst gegen Legenden wie Ferrari und McLaren in der turboaufgeladenen F1-Ära antrat.

Alpine A442 (1975 Prototyp) – Das Auto, das den Weg für Alpines späteren Triumph bei den 24 Stunden von Le Mans 1978 ebnete.

Renault-Lotus 95T (1984) – Eine Formel-1-Maschine, die während Renaults Partnerschaft mit Lotus entwickelt wurde und bahnbrechende Turbotechnologie zeigt.

Renault RE30 B9 – Ein weiteres ikonisches F1-Chassis, das den Höhepunkt von Renaults ingenieurtechnischer Innovation in den frühen 1980er Jahren darstellt.

 

Insgesamt werden etwa 20 Rennwagen zur Auktion kommen, neben klassischen Straßenautos, die einen großen Teil von Renaults Geschichte abdecken. Sammler können auch mit etwa 100 Artefakten rechnen, darunter Motoren, Designer-Modelle und konzeptbezogene Erinnerungsstücke.

 

 

Warum Renault seine Klassiker verkauft

 

Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich erscheinen, dass ein Automobilhersteller, der so tief in der Tradition verwurzelt ist, unbezahlbare historische Autos versteigert. Doch Renaults Strategie ist sorgfältig durchdacht.

 

Das Unternehmen hat sich verpflichtet, mindestens ein Exemplar jedes Modells und jeder Variante seit 1898 in seiner Dauerausstellung zu bewahren. Durch den Verkauf von Doppelstücken und Prototypen stellt Renault sicher, dass sein Museum umfassend bleibt und gleichzeitig Platz für neue Kuratierung und Erzählungen schafft.

Dieser Ansatz spiegelt wider, was andere traditionsreiche Marken wie Mercedes-Benz und Ferrari getan haben, um das Erbe mit Nachhaltigkeit und globaler Reichweite in Einklang zu bringen.

 

 

Das neue Renault-Museum in Flins

 

Das Herzstück dieser Strategie wird das neue Renault-Museum sein, das 2027 in Flins, in der Nähe von Paris, eröffnet werden soll. Dieser Ort ist geschichtsträchtig – hier entwickelte Renault einige seiner wichtigsten Autos, darunter die Dauphine, den legendären Renault 5 und mehrere Generationen des Clio.

 

Die Anlage in Flins wird mehr als nur ein Ausstellungsraum für alte Autos sein. Renault sieht es als ein kulturelles und technologisches Zentrum, das sowohl das Erbe als auch die Innovation feiert. Besucher werden über ein Jahrhundert Automobilentwicklung erleben können, während sie sehen, wie Renault sich an das Elektrozeitalter anpasst.

 

 

Technische Ikonen unter dem Hammer

 

Einige der bei der Auktion erwarteten Autos sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch technisch faszinierend:

Renault RE40 – Angetrieben von einem 1,5-Liter-Turbo-V6 mit über 650 PS trat dieses F1-Auto in der Saison 1983 mit Alain Prost am Steuer an und erzielte mehrere Siege.

Alpine A442 – Ein 2,0-Liter-Turbo-Rennprototyp, der direkt zu Alpines Dominanz bei Le Mans in den späten 1970er Jahren führte.

Renault-Lotus 95T – Ausgestattet mit Renaults EF4-Turbomotor, der in der Qualifikation mehr als 700 PS leisten konnte.

Renault RE30B – Bekannt für seine Bodeneffekt-Aerodynamik und den turboaufgeladenen Antrieb, stellte dieses Auto einen entscheidenden Schritt in Renaults F1-Reise dar.

Diese Fahrzeuge symbolisieren Renaults Rolle als Pionier in der Turbotechnologie und aerodynamischen Experimenten, Bereiche, die später die Serienproduktion beeinflussten.

 

 

Kulturelle Bedeutung der Auktion

 

Jenseits des technischen Reizes zeigt diese Auktion, wie Renault seine Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Indem seltene Maschinen in die Hände von Sammlern, Museen und privaten Enthusiasten gelangen, stellt Renault sicher, dass seine Autos weltweit präsentiert werden, anstatt in Lagern verborgen zu bleiben.

 

Der Verkauf spiegelt auch den wachsenden Trend wider, automobiles Erbe als Investition zu betrachten. Klassische Rennwagen und Prototypen haben in den letzten Jahren einen enormen Wertzuwachs erlebt, und Renaults kuratiertes Angebot wird voraussichtlich Bieter aus der ganzen Welt anziehen.

 

Bugatti betritt die Bühne

 

Interessanterweise ist diese Renault-Auktion nicht die einzige große europäische Auktion in diesem Jahr. Eine weitere hochkarätige Auktion wird den Bugatti La Voiture Noire umfassen, ein einmaliges Hypercar, das 2019 als das teuerste neue Auto der Welt vorgestellt wurde. Obwohl es bereits im Besitz ist, unterstreicht sein Erscheinen auf dem Auktionsblock die Stärke des Sammlermarktes für Autos.

 

Warum es für Sammler in den VAE wichtig ist

 

In den VAE, wo die Leidenschaft für seltene Autos tief verwurzelt ist, wird diese Auktion sicherlich die Aufmerksamkeit von privaten Sammlern und Liebhabern von Luxusautos auf sich ziehen. Mit Dubai und Abu Dhabi, die bereits einige der exklusivsten Autosammlungen der Welt beherbergen, wäre es nicht überraschend, wenn mehrere Renault-Rennlegenden ihren Weg in den Nahen Osten finden.

 

Für Autovermietungen, auch wenn diese Modelle nicht für Flotten bestimmt sind, ist das Erzählen von Erbe von großer Bedeutung. Stellen Sie sich vor, Sie bieten Kunden eine Fahrt in einem modernen Renault an, während Sie in Marketingkampagnen die Renntradition der Marke präsentieren – das steigert das Prestige und die Attraktivität für Kunden.

 

Renaults Entscheidung, 100 seltene Autos und Artefakte zu versteigern, ist mehr als ein Verkauf – es ist eine kühne kulturelle Aussage. Durch die Verfeinerung seiner Sammlung und den Fokus auf ein repräsentatives Exemplar jedes Modells stellt Renault sicher, dass sein zukünftiges Museum in Flins sowohl authentisch als auch inspirierend sein wird. Gleichzeitig erhalten Sammler weltweit die Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu besitzen, von Formel-1-Legenden bis zu straßentauglichen Ikonen.

 

Die Auktion am 7. Dezember wird daher nicht nur Autos bewegen – sie wird Renaults Erbe für Jahrzehnte neu gestalten.

Renault Symbol
Nicht verfügbar
Auto
4 Person
Petrol
Deposit
1500
Mileage day/mo
300 km / 4500 km
Minimum
1 day
1 day rental available
Free delivery