Lanzante 95-59: Eine moderne Hommage an McLaren F1s legendären Le-Mans-Sieg
Auf dem Goodwood Festival of Speed 2025 enthüllte Lanzante seine neueste Kreation – den 95-59 Supersportwagen, eine moderne Hommage an McLarens historischen Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans 1995. Limitiert auf nur 59 maßgeschneiderte Einheiten, vereint dieses exklusive Modell McLaren-Ingenieurskunst mit Lanzante-Handwerkskunst und ehrt den ikonischen McLaren F1 GTR #59, der den legendären Sieg vor drei Jahrzehnten sicherte.
Dreisitiges Cockpit inspiriert vom McLaren F1
Wie der originale McLaren F1 verfügt der Lanzante 95-59 über ein dreisitziges Layout, bei dem der Fahrer zentral positioniert ist, mit zwei leicht versetzten Passagiersitzen an den Seiten und hinten. Obwohl Lanzante noch keine detaillierten Innenaufnahmen veröffentlicht hat, deuten Blicke durch die Fenster auf ein minimalistisches und fahrerorientiertes Cockpit hin.
McLaren-Ingenieurs-DNA
Entworfen von ehemaligem McLaren-Designer Paul Howse, trägt der Lanzante 95-59 klare Designmerkmale von McLaren-Supersportwagen wie dem 720S und 750S. Sein Monocoque aus Kohlefaser ist eine maßgeschneiderte, aber leicht modifizierte Version eines echten McLaren-Chassis. Selbst der Radstand entspricht dem McLaren-Standard von 2670mm.
Im Herzen des 95-59 arbeitet ein 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung, direkt von McLaren bezogen. Abgestimmt auf 862 PS und 880Nm Drehmoment liefert dieses Kraftpaket die Leistung über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterräder. Bemerkenswert ist, dass es keine Hybridunterstützung gibt – der Lanzante 95-59 bleibt der traditionellen Supersportwagen-Ingenieurskunst treu.
Optionales LM30 Performance-Paket
- Für diejenigen, die noch schärfere Leistung suchen, bietet Lanzante das LM30-Paket an. Dieses Upgrade umfasst:
- Geschmiedete Aluminiumräder
- Leichte Abgaskrümmer
- Titan-Auspuffrohre und Karosseriebefestigungen
- Goldbeschichtete Wärmedämmung
Mit den LM30-Verbesserungen verliert der 95-59 20 Kilogramm und erreicht ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 700 PS pro Tonne – sogar besser als der McLaren P1.
Exklusivität und Preis
Lanzante plant, nur 59 Exemplare des 95-59 zu produzieren, um die Exklusivität zu betonen. Die Preise beginnen bei etwas über 1 Million Pfund, was ihn im Vergleich zu verwandten McLaren-Modellen wettbewerbsfähig macht, insbesondere da der McLaren P1 in der Regel höhere Preise erzielt, selbst gebraucht.
McLarens eigene Hommage: Die 750S Le Mans Edition
Interessanterweise hat McLaren selbst eine limitierte Edition zur Feier desselben Sieges herausgebracht – die 750S Le Mans Edition. Limitiert auf nur 50 Einheiten, verfügt sie über maßgeschneiderte Karosserie- und Aerodynamik-Upgrades, die sie von Lanzantes eher mechanischem und leistungsorientiertem Ansatz unterscheiden.
Die Kombination aus McLarens Ingenieurs-DNA und Lanzantes maßgeschneiderter Handwerkskunst bietet der 95-59 Supersportwagen Sammlern und Enthusiasten die seltene Gelegenheit, eine Maschine zu besitzen, die nicht nur die Renngeschichte feiert, sondern auch moderne Hypercar-Leistung bietet.