DubaiDubai
Seltener Porsche 906 Spyder aus den 1970er Jahren wird mit passendem Support-Truck versteigert

Seltener Porsche 906 Spyder aus den 1970er Jahren wird mit passendem Support-Truck versteigert

In der Welt der historischen Rennwagen fesseln nur wenige Modelle die Fantasie so stark wie der Porsche 906. Mitte der 1960er Jahre als reinrassige Wettbewerbsmaschine gebaut, ist er seitdem zum Traum eines jeden Sammlers geworden. Nun ist ein besonders ungewöhnliches Exemplar auf der Auktionsplattform Bring a Trailer wieder aufgetaucht. Dieses Auto ist nicht nur ein Porsche 906 – es ist eine einzigartige, handgefertigte Spyder-Version, die 1970 vom Team von Václav „Vasek“ Polak, einem bekannten Porsche-Händler und Rennfahrer tschechischer Herkunft, der in den USA bekannt wurde, geschaffen wurde.

 

Zur Seltenheit trägt bei, dass der Verkauf auch einen Ford F-600 Truck von 1970 umfasst, der einst als Support-Fahrzeug von Polaks Team diente. Zusammen repräsentieren die beiden ein außergewöhnliches Stück Motorsportgeschichte. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt das Gebot nur bei etwa 50.000 USD, ein Bruchteil dessen, was werkseitig gebaute Porsche 906 bei Auktionen erzielen können.

 

Ursprünge des Porsche 906

 

Ursprünge des Porsche 906

 

Der Porsche 906, auch bekannt als Carrera 6, debütierte 1966 als Nachfolger des Porsche 904. Unter der Leitung von Ferdinand Piëch entworfen, war der 906 das erste Auto des Unternehmens, das speziell entwickelt wurde, um die FIA-Gruppe-4-Vorschriften zu erfüllen. Es wurden nur etwa 65 Einheiten gebaut, was ihn zu einem der seltensten Porsche-Wettbewerbsmodelle seiner Zeit macht.

 

Der 906 verfügte über ein leichtes, röhrenförmiges Spaceframe-Chassis, das mit einer Glasfaserkarosserie überzogen war, die im Windkanal auf aerodynamische Effizienz getestet wurde. Mit einem Leergewicht von nur etwa 580 Kilogramm und einem 2,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, der etwa 220 PS leistete, konnte das Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreichen. Er wurde ein erfolgreicher Rennwagen in Langstreckenwettbewerben, darunter die Targa Florio und die 24 Stunden von Le Mans.

 

Die Verwandlung in einen Spyder

 

Die Verwandlung in einen Spyder

 

Das nun zur Auktion stehende Auto begann sein Leben 1966 als Standard-Coupé. Im Jahr 1970 verwandelten Vasek Polak und seine Mechaniker es in einen Spyder, indem sie das Dach entfernten und eine maßgefertigte Glasfaserkarosserie anbrachten, um das Gewicht zu reduzieren und die Agilität auf amerikanischen Rennstrecken zu verbessern. Polak selbst fuhr das Auto bei SCCA-Veranstaltungen, bevor er es in private Hände verkaufte.

 

Im Laufe der Jahrzehnte wechselte der Porsche 906 Spyder mehrmals den Besitzer, und irgendwann wurden die originalen Spyder-Karosserieteile entfernt und fast 40 Jahre lang eingelagert. Dies führte zu einer ungewöhnlichen Situation: Das Chassis entwickelte sich mit späteren Modifikationen weiter, aber die einzigartige Glasfaserhülle des Baujahrs 1970 blieb erhalten.

 

Eine moderne Restaurierung mit historischen Wurzeln

 

Eine moderne Restaurierung mit historischen Wurzeln

 

Im Jahr 2022 begann der damalige Besitzer mit einer vollständigen Restaurierung, bei der die originale Spyder-Karosserie wieder mit dem Chassis vereint wurde. Das Projekt entwickelte sich zu einem vollständigen Restomod, der authentische Porsche 906-Komponenten mit modernen Ingenieurlösungen kombinierte.

 

Der Rohrrahmen wurde unter Verwendung der ursprünglichen Basis neu aufgebaut, jedoch mit aufgerüstetem Fahrwerk und einstellbaren Stoßdämpfern verstärkt. Das Bremssystem umfasst jetzt belüftete Scheibenbremsen für verbesserte Leistung auf der Strecke. Die restaurierte Karosserie wurde in einer Rennlackierung fertiggestellt, die von Polaks eigenen Einsätzen aus den 1970er Jahren inspiriert ist. Innen wurde das Cockpit mit zeitgenössischen Details aufgefrischt, während moderne Sicherheitsverbesserungen hinzugefügt wurden.

 

Zwei bemerkenswerte Ingenieure, Alwin Springer und Dieter Inzenhofer – beide mit Porsche-Rennprogrammen verbunden – waren an der Überwachung von Aspekten des Wiederaufbaus beteiligt. Ihr Beitrag stärkt die Verbindung des Autos zum Motorsport-Erbe von Porsche weiter.

 

Der Motor: Ein wiedergeborener Sechszylinder-Boxer

 

Der Motor: Ein wiedergeborener Sechszylinder-Boxer

 

Der Porsche 906 Spyder wird von einem 2,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor angetrieben, der Anfang der 2020er Jahre konstruiert wurde. Obwohl er keine originale Einheit aus den 1960er Jahren ist, wurde er gebaut, um die Spezifikationen der damaligen Zeit nachzuahmen und mehrere Vintage-Porsche-Komponenten zu integrieren. Das Ergebnis ist ein Triebwerk, das ein Fahrverhalten bietet, das dem Werkoriginal bemerkenswert nahekommt, gepaart mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe.

 

Exakte Leistungsdaten wurden nicht bekannt gegeben, aber Enthusiasten können eine Leistung im Bereich von 200–220 PS erwarten, ähnlich wie beim Original 906. Angesichts der leichten Konstruktion des Autos bleibt es auch nach modernen Maßstäben eine echte Rennmaschine.

 

Der begleitende Ford F-600 Truck

 

Der begleitende Ford F-600 Truck

 

Vielleicht das charmanteste Element des Verkaufs ist die Einbeziehung eines Ford F-600 Trucks von 1970. Dieses Fahrzeug diente während der Rennkarriere des Autos als Polaks Support-Transporter und transportierte Werkzeuge, Ersatzteile und Ausrüstung zur Rennstrecke. Es wurde als Teil des Pakets erhalten und bietet Sammlern nicht nur ein einzigartiges Rennfahrzeug, sondern auch den authentischen Support-Truck, der es vor einem halben Jahrhundert begleitete.

 

Marktwert und Sammlerwert

 

Marktwert und Sammlerwert

 

Werksoriginale Porsche 906 tauchen selten bei Auktionen auf, und wenn doch, können sie Preise in Millionenhöhe erzielen. Ein authentisches Exemplar wird bei einer europäischen Auktion im Oktober auf bis zu 2,2 Millionen Euro geschätzt.

 

Im Gegensatz dazu ist dieser spezielle Spyder eine Anomalie: ein Einzelstück mit authentischen Wurzeln, aber im Laufe seiner Geschichte modifiziert. Während Puristen ihn möglicherweise nicht als echten 906 betrachten, machen seine einzigartige Hintergrundgeschichte, die Verbindung zu Vasek Polak und die Kombination mit dem Ford-Truck aus der Zeit ihn zu einem faszinierenden Sammlerstück.

 

Das aktuelle Gebotsniveau von 50.000 USD erscheint angesichts der historischen Bedeutung und der Restaurierungskosten erstaunlich niedrig. Für einen leidenschaftlichen Sammler von Porsche- oder Vintage-Rennhistorie könnte es das Schnäppchen des Jahrzehnts sein.

 

Sammler in Dubai und Abu Dhabi zeigen zunehmendes Interesse an seltenen und historischen Rennwagen. Da die VAE globale Motorsportveranstaltungen wie den Abu Dhabi Grand Prix und die Endurance-Serie des Dubai Autodrome ausrichten, ist der Besitz eines Autos wie des Porsche 906 Spyder sowohl ein Statussymbol als auch eine direkte Verbindung zur goldenen Ära des Porsche-Rennsports.

 

Autovermietungen in Dubai folgen ebenfalls den Trends bei Sammlerfahrzeugen, da die Nachfrage nach einzigartigen Fahrerlebnissen wächst. Während Sie keinen Porsche 906 mieten können, sind Modelle wie der Porsche 911, Porsche 718 Boxster und Porsche Taycan bei Premium-Vermietern erhältlich, die Enthusiasten den Geist der Stuttgarter Ingenieurskunst erleben lassen.

Porsche 911
Porsche for rent
Rent Porsche 911 in Dubai
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeBenzin
Kaution
2000
Kilometer pro Tag/Monat
250 km / km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 1 300
Seltener Porsche 906 Spyder aus den 1970er Jahren wird mit passendem Support-Truck versteigert

Seltener Porsche 906 Spyder aus den 1970er Jahren wird mit passendem Support-Truck versteigert

In der Welt der historischen Rennwagen fesseln nur wenige Modelle die Fantasie so stark wie der Porsche 906. Mitte der 1960er Jahre als reinrassige Wettbewerbsmaschine gebaut, ist er seitdem zum Traum eines jeden Sammlers geworden. Nun ist ein besonders ungewöhnliches Exemplar auf der Auktionsplattform Bring a Trailer wieder aufgetaucht. Dieses Auto ist nicht nur ein Porsche 906 – es ist eine einzigartige, handgefertigte Spyder-Version, die 1970 vom Team von Václav „Vasek“ Polak, einem bekannten Porsche-Händler und Rennfahrer tschechischer Herkunft, der in den USA bekannt wurde, geschaffen wur

Toyota GR010 Evolution: Der aktualisierte Le-Mans-Herausforderer zielt auf Ferrari

Toyota GR010 Evolution: Der aktualisierte Le-Mans-Herausforderer zielt auf Ferrari

Toyota hat offiziell die ersten Bilder seines aktualisierten Le-Mans-Prototyps, des GR010 Evolution, enthüllt, der 2026 in die World Endurance Championship (WEC) eintreten wird. Der japanische Hersteller, der einst das Langstreckenrennen dominierte, ist entschlossen, seine verlorene Krone zurückzuerobern, nachdem Ferraris spektakuläre Rückkehr nach Le Mans das Kräfteverhältnis verschoben hat.

Rolls-Royce Spectre Bailey: Das exklusive elektrische Coupé, gewidmet einem geliebten Hund

Rolls-Royce Spectre Bailey: Das exklusive elektrische Coupé, gewidmet einem geliebten Hund

Die Kunst der Personalisierung stand schon immer im Mittelpunkt von Rolls-Royce, und der kürzlich vorgestellte Rolls-Royce Spectre Bailey hebt diese Philosophie auf ein völlig neues Niveau. Beauftragt von einem langjährigen Kunden aus den USA, ist dieses einzigartige elektrische Coupé Bailey gewidmet — einem Labrador-Golden Retriever-Mix, der einen besonderen Platz im Leben des Besitzers einnahm.

2026 Subaru Forester Wilderness Testbericht: Kompakter SUV, der Stadt und Wüste erobert

2026 Subaru Forester Wilderness Testbericht: Kompakter SUV, der Stadt und Wüste erobert

Subaru hat sich einen Ruf für robuste, zuverlässige Fahrzeuge erarbeitet, und der 2026 Forester Wilderness setzt dieses Erbe mit mehr Attitüde denn je fort. Anders als viele kompakte SUVs, die stark auf urbanen Komfort setzen, ist die Wilderness-Version kompromisslos auf Abenteuer ausgelegt. Sie sieht robuster aus, fährt mit mehr Zuversicht auf unebenem Gelände und bleibt dennoch zivilisiert genug für den täglichen Pendelverkehr in Dubai.