
Mercedes-Benz präsentiert großes elektrisches Coupé inspiriert vom Maybach Vision 6
Mercedes-Benz hat erneut die Aufmerksamkeit auf sich gezogen mit den ersten offiziellen Teaser-Bildern eines kommenden Grand Touring Coupés, das sich von dem luxuriösen Mercedes-Maybach Vision 6 Konzept aus dem Jahr 2016 inspirieren lässt. Der Chefdesigner der Marke, Gordon Wagener, teilte diese Bilder in den sozialen Medien und beschrieb das Projekt als eine „neue Interpretation zeitloser Luxus“. Während Mercedes den Namen oder das Debütdatum des Modells noch nicht bestätigt hat, deuten die Teaser darauf hin, dass dies eines der opulentesten und technologisch fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Marke sein wird.

Ein Design inspiriert von Maybachs Vision von Luxus
Die äußeren Teaser zeigen eine schlanke Zweitürer-Silhouette, die durch lange, elegante Proportionen, eine fließende Dachlinie und eine breite Haltung gekennzeichnet ist. Der beleuchtete Kühlergrill erinnert sofort sowohl an das Vision 6 Konzept als auch an den neuesten Mercedes-Benz GLC und signalisiert das Bestreben des Unternehmens, seine elektrische Designsprache zu vereinheitlichen. Die hinteren Kotflügel des Coupés wirken muskulös und skulptiert, während die bündigen Türgriffe und die glatte Karosserie Aerodynamik und Modernität betonen.
Wenn die Designlinie des Vision 6 ein Hinweis ist, wird dieses neue Coupé Elemente der Art-Deco-Eleganz mit futuristischen Details kombinieren — ein Markenzeichen der ikonischsten Kreationen von Maybach. Erwarten Sie reichlich Chromverzierungen, einen charakteristischen beleuchteten Kühlergrill und einen Fokus auf Pracht statt Sportlichkeit.
Elektrische Leistung und moderne Architektur
Obwohl Mercedes-Benz keine technischen Daten veröffentlicht hat, ist es fast sicher, dass das neue Coupé vollelektrisch sein wird. Es wird wahrscheinlich die gleiche EVA2-Architektur verwenden, die in Modellen wie dem EQS und EQE zu finden ist, und ein großes Batteriepaket, ultraschnelle DC-Ladefähigkeit und eine Reichweite von etwa 600 km pro Ladung bieten. Auch ein Allradantrieb mit zwei Motoren wird erwartet, der mehr als 600 PS und sofortiges Drehmoment liefert — genug für mühelose Beschleunigung in völliger Stille.
Angesichts des Schwenks der Marke zur Elektrifizierung könnte dieses Konzept einen zukünftigen Mercedes-Maybach EQS Coupé oder sogar ein eigenständiges elektrisches GT vorwegnehmen, das den Geist des S-Klasse Coupés in einer nachhaltigen, nächsten Generation wiederbelebt.

Interieur-Teaser: Ein Blick auf Hyper-Luxus
Zwei der Teaser-Bilder konzentrieren sich auf das Interieur und deuten auf einen völlig neuen Ansatz im Kabinendesign hin. Die Aufnahmen zeigen aufwendige Details, Ambientebeleuchtungselemente und ein scheinbar skulpturales Armaturenbrett — möglicherweise eine Kombination aus digitalen Schnittstellen und traditioneller Maybach-Handwerkskunst. Die Materialien scheinen handgenähtes Leder, polierte Metalloberflächen und beleuchtete Verzierungen zu umfassen, die organisch durch die Kabine fließen.
Angesichts der jüngsten Interieur-Designsprache von Mercedes-Benz könnte das kommende Coupé das fortschrittliche MBUX Hyperscreen-System der Marke bieten, ein vollständig digitales Panoramadisplay, das sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt. Erwarten Sie verstellbare Lounge-Sitze, Burmester 4D Surround Sound und Ambientebeleuchtung, die auf die Stimmung und Geschwindigkeit des Fahrers reagiert.
Mögliche Rolle in der zukünftigen Mercedes-Modellpalette
Branchenspekulationen zufolge könnte dieses Konzept als Designvorschau für die Rückkehr des zweitürigen S-Klasse Coupés dienen, das 2020 eingestellt wurde. Berichten zufolge plant Mercedes-Benz, Coupé- und Cabriolet-Karosserievarianten in elektrischer Form gegen Ende des Jahrzehnts zurückzubringen, im Einklang mit seiner Strategie, bis 2028 über 40 neue oder überarbeitete Modelle anzubieten. Zu den bestätigten Markteinführungen gehören ein offener G-Klasse und die vollelektrische C-Klasse.
Wenn dem so ist, würde dieses Maybach-Stil-Coupé den Höhepunkt der elektrischen Luxusreihe von Mercedes darstellen, oberhalb der EQS-Limousine positioniert und mit Fahrzeugen wie dem Rolls-Royce Spectre und Bentleys kommendem elektrischem GT konkurrieren.
Die Zukunft des Mercedes-Benz Designs
Unter der Leitung von Gordon Wagener verfeinert Mercedes-Benz weiterhin seine Designphilosophie der „Sinnlichen Klarheit“ — eine Mischung aus Emotion und Intelligenz zu gleichen Teilen. Das neue Coupé zeigt, wie sich dieser Ansatz in das elektrische Zeitalter übersetzt: elegant, futuristisch und unverwechselbar exklusiv.
Dieses Konzept verstärkt auch den wachsenden Einfluss von Maybach innerhalb des Mercedes-Designportfolios. Was als Submarke begann, definiert nun den ultimativen Ausdruck von elektrischem Luxus, indem traditionelle Handwerkskunst mit modernster Innovation verschmilzt.
Wie Wagener selbst andeutete: „Das ist nicht nur ein Auto — es ist ein Statement darüber, wie sich Luxus in der Zukunft anfühlen wird.“