DubaiDubai
Jetour T1 – Kompakter SUV mit großen Ambitionen

Jetour T1 – Kompakter SUV mit großen Ambitionen

Als Jetour den T1 SUV vorstellte, wurde er sofort zu einem der aufregendsten Modelle der Marke für 2025. Unterhalb des größeren T2 positioniert, vereint der T1 robustes Design, moderne digitale Technologie und mehrere Antriebsoptionen – einschließlich Benzin und Plug-in-Hybrid. Es ist ein kompakter SUV, aber einer mit dem Charakter und der Fähigkeit eines viel größeren Geländewagens. Für Fahrer in den VAE, Saudi-Arabien und anderen globalen Märkten bietet der T1 eine erschwingliche Möglichkeit, fortschrittliche chinesische Ingenieurskunst mit einem Hauch von Premium zu erleben.

 

Außendesign und Abmessungen

 

Außendesign und Abmessungen

 

Der Jetour T1 hat trotz seiner kompakten Größe eine beeindruckende Präsenz. Sein markantes, quadratisches Design betont Robustheit und Fähigkeit. An der Front wird der breite Kühlergrill von „Sturmaugen“-LED-Scheinwerfern mit doppelten LED-Streifen flankiert, während das schwebende Dachdesign und die schwarzen Kunststoffverkleidungen für Zähigkeit sorgen. Seitliche Trittbretter und Dachreling vervollständigen das Offroad-Feeling.

 

Länge: ca. 4.705 mm

Breite: ca. 1.967 mm

Höhe: ca. 1.843–1.845 mm

Radstand: ca. 2.800–2.810 mm

 

Diese Größe platziert den T1 zwischen einem typischen städtischen Crossover und einem mittelgroßen SUV, bietet Raum ohne Agilität im Stadtverkehr zu verlieren.

 

Motoroptionen und Leistung

 

Jetour bietet mehrere Antriebskonfigurationen für den T1, um Flexibilität für verschiedene Märkte und Fahrbedürfnisse zu gewährleisten.

 

Benzinmotoren

 

2,0-Liter-Turbo (SQRF4J20)
254 PS, 390 Nm Drehmoment, gekoppelt mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe. Verfügbar in FWD- und AWD- (XWD) Versionen, mit 0–100 km/h in unter 9 Sekunden.

 

1,5-Liter-Turbo (SQRG4J15)
181 PS, 290 Nm Drehmoment, mit einem 7-Gang-DCT-Getriebe. Kraftstoffeffizienter, typischerweise mit Frontantrieb angeboten.

 

Plug-in-Hybrid (PHEV)

 

Der in China als Shanhai T1 bekannte Hybrid kombiniert:

Einen 1,5-Liter-Turbomotor mit 115 kW und 220 Nm

Einen 150 kW Elektromotor mit 310 Nm Drehmoment

Kombinierte Leistung von 280 kW (≈375 PS) und 610 Nm

 

Der PHEV verwendet eine 26,7 kWh Batterie mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 117 km WLTP – ideal für tägliche Pendelstrecken ohne Kraftstoffverbrauch. Ein spezielles Hybridgetriebe sorgt für nahtlose Kraftübertragung.

 

Offroad-Fähigkeit

 

Offroad-Fähigkeit

 

Trotz seiner stadtfreundlichen Abmessungen ist der Jetour T1 kein Weichspüler. Er wurde für echte Abenteuer entwickelt:

 

  • Bodenfreiheit: 190–200 mm
  • Böschungs-/Abfahrwinkel: ca. 28°
  • Watttiefe: bis zu 600 mm
  • Zugkraft: bis zu 1,6 Tonnen (in PHEV-Variante)

 

Das intelligente XWD-Allradsystem bietet sieben Fahrmodi – Sand, Schnee, Schlamm, Felsen, Sport, Eco und Autobahn – um Traktion unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten. Für die Erkundung der VAE-Wüsten ist der Sandmodus besonders wertvoll.

 

Innenraum und Technologie

 

Innenraum und Technologie

 

Im Inneren setzt der T1 die Tradition von Jetour fort, Premium-Features in erschwingliche Pakete zu packen.

 

Infotainment:

12,8-Zoll-Touchscreen in Comfort (2WD) Ausstattungen

15,6-Zoll-Touchscreen in Luxury (XWD) Ausstattungen

Beide angetrieben von Qualcomm Snapdragon 8155 Chips für reibungslosen Betrieb.

Digitales Cockpit: 10,25-Zoll-Instrumentencluster mit anpassbaren Layouts.

Komfort: Kabelloses Laden von Mobiltelefonen (50W), schnelles USB-C-Laden (60W), Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein Premium-Audiosystem mit 8–9 Lautsprechern.

Sitze: Lederausstattung mit Belüftung in höheren Ausstattungen. Die Rücksitze lassen sich umklappen, um das Kofferraumvolumen auf ca. 1.455 Liter zu erweitern – genug für Familienreisen und Straßenabenteuer.

 

Sicherheit und Verarbeitungsqualität

 

Sicherheit ist zu einem wichtigen Verkaufsargument für Jetour-Fahrzeuge geworden. Der T1 verwendet eine Karosseriestruktur aus über 80% hochfestem Stahl, mit mehr als 55% ultrahochfestem Stahl für Steifigkeit. Die Zugfestigkeit erreicht bis zu 1500 MPa.

 

Zur Standard-Sicherheitsausstattung gehören:

  • Adaptiver Tempomat (ACC)
  • Spurverlassenswarnung (LDW)
  • Spurhalteassistent (LKA)
  • Vorwärtskollisionswarnung (FCW)
  • Toter-Winkel-Erkennung (BSD)

Die Anzahl der Airbags variiert: 4 Airbags in der Comfort-Ausstattung und 6 Airbags in den Luxury-Ausstattungen mit Vorhangschutz.

 

Markteinführung und Verfügbarkeit

 

China: Der Plug-in-Hybrid Shanhai T1 debütierte im Oktober 2024, mit Benzinversionen, die Anfang 2025 auf den Markt kommen.

VAE: Der Benzin-T1 wurde im Dezember 2024 vorgestellt, mit Kundenlieferungen ab April 2025. Hybridmodelle werden später im Jahr 2025 erwartet.

Saudi-Arabien: Sowohl 1,5-Liter- als auch 2,0-Liter-Benzinmotoren sind verfügbar, wobei AWD-Optionen bei Käufern an Beliebtheit gewinnen.

 

Fahrerlebnis und Community-Feedback

 

Fahrer heben hervor, dass sich der T1 eine Stufe über anderen Budget-SUVs wie dem Jetour Dashing anfühlt. Die stärkere Plattform, das verfeinerte Fahrwerk und die leisere Kabine verleihen ihm einen Premium-Touch. Besitzer schätzen seine Balance aus Größe und Features: kompakt genug für die Stadtstraßen, aber abenteuerlustig genug für Wüsten- oder Bergtouren.

 

Zusammenfassung der technischen Spezifikationen

MerkmalSpezifikation
Karosserietyp5-Türer, 5-Sitzer kompakter SUV
Abmessungen (L×B×H)4705 × 1967 × 1845 mm
Radstand2800–2810 mm
Bodenfreiheit190–200 mm
Watttiefe600 mm
Motoren1,5L Turbo (181 PS); 2,0L Turbo (254 PS); PHEV (375 PS kombiniert)
Getriebe7-DCT, 8-AT oder Hybrid-DHT
AWD-SystemXWD mit 7 Geländemodi
Infotainment12,8″ oder 15,6″ Touchscreen
Digitaler Cluster10,25″ Display
SicherheitL2 ADAS, 4–6 Airbags
ZugkraftBis zu 1,6 Tonnen (PHEV)

Der Jetour T1 ist mehr als nur ein Einstiegs-SUV. Er bringt mutiges Design, echte Offroad-Fähigkeit und technikreiche Bequemlichkeit in ein kompaktes und erschwingliches Paket. Egal, ob Sie in Dubai pendeln, in die Berge von Oman fahren oder die saudische Wüste erkunden, der T1 ist gebaut, um sich anzupassen. Seine Benzin- und Hybridoptionen bieten Käufern auch die Flexibilität, zwischen Effizienz und Leistung zu wählen. Kurz gesagt, der Jetour T1 ist einer der interessantesten kompakten SUVs des Jahres 2025.

Jetour X70 PLUS
Jetour for rent
Rent Jetour X70 PLUS in Dubai
fuel typeMech
persons7 Person
fuel typeBenzin
Kaution
1500
Kilometer pro Tag/Monat
300 km / 4500 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 249
Monatlich
AED 3 999
Stelato S9T: Huaweis Luxus-Elektro-Kombi erzielt 20.000 Bestellungen in nur 24 Stunden

Stelato S9T: Huaweis Luxus-Elektro-Kombi erzielt 20.000 Bestellungen in nur 24 Stunden

Huawei hat in Zusammenarbeit mit BAIC die Luxusautomarke Stelato ins Leben gerufen, und das neueste Modell – der Stelato S9T – hat bereits für Aufsehen gesorgt. Innerhalb von nur 24 Stunden nach der Eröffnung der Vorbestellungen zog der S9T über 20.000 Reservierungen an, was das wachsende Interesse an Premium-Elektro- und Hybridfahrzeugen in China unterstreicht.

Hennessey Venom F5 LF: Ein 2.059-PS-Hypercar mit Schaltgetriebe

Hennessey Venom F5 LF: Ein 2.059-PS-Hypercar mit Schaltgetriebe

Der in Texas ansässige Tuner und Hypercar-Hersteller hat die Automobilwelt erneut verblüfft mit der Vorstellung des Hennessey Venom F5 LF — ein Einzelstück-Hypercar mit 2.059 PS und Schaltgetriebe, exklusiv gebaut für den amerikanischen Sammler Luis Flori.

Jetour T1 – Kompakter SUV mit großen Ambitionen

Jetour T1 – Kompakter SUV mit großen Ambitionen

Als Jetour den T1 SUV vorstellte, wurde er sofort zu einem der aufregendsten Modelle der Marke für 2025. Unterhalb des größeren T2 positioniert, vereint der T1 robustes Design, moderne digitale Technologie und mehrere Antriebsoptionen – einschließlich Benzin und Plug-in-Hybrid. Es ist ein kompakter SUV, aber einer mit dem Charakter und der Fähigkeit eines viel größeren Geländewagens.

Meyers Manx LFG: Die legendäre Buggy-Ikone kehrt mit einem Porsche 911 Herz zurück

Meyers Manx LFG: Die legendäre Buggy-Ikone kehrt mit einem Porsche 911 Herz zurück

Die Welt der Offroad-Ikonen hat gerade eine ihrer bekanntesten Legenden zurückbekommen: den Meyers Manx. Auf der Monterey Car Week stellte das wiederbelebte Unternehmen den neuen Meyers Manx LFG vor, eine moderne Neuinterpretation des Dünenbuggys, der in den 1960er Jahren zum Kulthelden wurde.