Leapmotor B05 Ultra: Der chinesische Hot Hatch, der 2026 den VW ID.3 herausfordert

Der chinesische Automobilhersteller Leapmotor bereitet sich darauf vor, mit dem B05 Ultra, einer leistungsorientierten Version seines kommenden kompakten Elektrofahrzeugs, ein starkes Statement auf dem europäischen Elektro-Hatchback-Markt abzugeben. Im Inland als Lafa 5 Ultra bekannt, wird der sportliche Hatchback 2026 in China debütieren, bevor er im Rahmen der Partnerschaft von Leapmotor mit Stellantis, die auch Technologieaustausch und Produktionsunterstützung umfasst, in Europa auf den Markt kommt.

 

 

Mit europäischer Präzision entwickeltes Design

 

Laut dem Vizepräsidenten von Leapmotor, Cao Li, wird der B05 Ultra nicht nur ein kosmetisches Upgrade sein. Sein Fahrwerk und seine Federung werden von europäischen Ingenieuren von Stellantis abgestimmt, um Fahreigenschaften zu gewährleisten, die den Erwartungen anspruchsvoller europäischer Fahrer entsprechen. Jedes aerodynamische Detail, vom Frontsplitter bis zum großen Heckspoiler, soll einen funktionalen Zweck erfüllen — Stabilität und Kühlung verbessern, nicht nur die Ästhetik.

 

Das Äußere des B05 Ultra lässt sich von modernen Hot Hatches wie dem Volkswagen ID.3 GTX und dem Cupra Born VZ inspirieren und kombiniert kompakte Proportionen mit muskulöser Karosserie. Das Auto wird mit einem Sport-Karosserie-Kit, 19-Zoll-Rädern und kontrastierenden aerodynamischen Einsätzen ausgestattet sein. Innen wird der Innenraum mit Alcantara ausgekleidet, um eine sportlich-luxuriöse Atmosphäre zu schaffen, die in diesem Preissegment selten zu finden ist.

 

 

Technische Übersicht

 

Obwohl Leapmotor die vollständigen technischen Spezifikationen noch nicht veröffentlicht hat, deuten Insider darauf hin, dass der B05 Ultra von einem Allradantrieb mit zwei Motoren angetrieben wird, der voraussichtlich rund 300 PS (220 kW) leistet. Im Gegensatz dazu ist die Basisversion B05/Lafa 5 mit einem einzelnen, hinten montierten Elektromotor ausgestattet, der bis zu 215 PS (160 kW) erzeugt.

 

Erwartete Batterieoptionen umfassen ein 60 kWh Lithium-Eisenphosphat (LFP) Paket mit einer Reichweite von etwa 450 km (280 Meilen) WLTP, und eine leistungsstärkere Variante könnte diese Reichweite dank verbesserter Energiemanagement näher an 500 km (310 Meilen) heranbringen. Das Auto wird Schnellladen bis zu 150 kW unterstützen, was eine 80%ige Ladung in etwa 25 Minuten ermöglicht.

 

Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird für den Ultra auf unter 5,5 Sekunden geschätzt, womit er sich direkt gegen den Volkswagen ID.3 GTX und den MG4 XPower positioniert, die beide junge, technikaffine Performance-Enthusiasten ansprechen.

 

 

Fokus auf junge Fahrer

 

Interne Daten von Leapmotor zeigen, dass 70% der Vorbestellungen für den Standard Lafa 5 in China von Käufern unter 35 Jahren stammen, einer demografischen Gruppe, die zunehmend von dynamischen Elektro-Hatchbacks angezogen wird. Der B05 Ultra zielt darauf ab, diesen Trend zu nutzen, indem er ein mitreißendes Fahrerlebnis bietet, kombiniert mit der für chinesische Elektrofahrzeuge typischen Erschwinglichkeit.

 

Cao Li betonte, dass der Lafa 5 Ultra „kein Schaustück, sondern ein Fahrerauto“ ist. Diese Philosophie, zusammen mit europäischem Input zur Dynamik, könnte Leapmotor helfen, in Märkte wie Frankreich, Deutschland und die Niederlande einzudringen, wo kompakte Elektrofahrzeuge die Stadtstraßen dominieren.

 

 

Leapmotors globale Expansion mit Stellantis

 

Die Einführung des B05 Ultra symbolisiert auch die breiteren globalen Ambitionen von Leapmotor. Durch seine strategische Allianz mit Stellantis bereitet sich das Unternehmen darauf vor, mehrere Modelle über ein gemeinsames Produktions- und Vertriebsnetz nach Europa zu exportieren. Diese Partnerschaft gewährleistet die Einhaltung der EU-Sicherheits- und Umweltstandards bei wettbewerbsfähigen Kosten.

In Europa wird der Leapmotor B05 direkt konkurrieren mit:

 

  • Volkswagen ID.3 und dem kommenden ID.3 GTX
  • MG4 Electric und MG4 XPower
  • Cupra Born
  • Peugeot e-308 (ironischerweise ein Stellantis Marken-Konkurrent)

 

Wenn Leapmotor die Leistungs- und Qualitätsversprechen einhält, könnte der B05 Ultra bis Mitte 2026 zu einem der aufregendsten elektrischen Hot Hatches im erschwinglichen EV-Segment werden.

 

Der Leapmotor B05 Ultra verkörpert die neue Generation chinesischer Elektrofahrzeuge — intelligent, leistungsorientiert und global wettbewerbsfähig. Mit europäischer Ingenieurskunst, kühnen Design durch KI-gestützte Aerodynamik und einem Fokus auf reale Funktionalität könnte er die Erwartungen in der Hot-Hatch-Klasse unter 40.000 € neu definieren.

Tesla Model S
Auto
4 Person
Electro
Deposit
5000
Mileage day/mo
300 km / 4500 km
Minimum
1 day
1 day rental available
Free delivery
Daily
AED 999
Monthly
AED 22 999