DubaiDubai
Lexus LS Konzepte definieren die Zukunft der Luxusmobilität neu

Lexus LS Konzepte definieren die Zukunft der Luxusmobilität neu

Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio überraschte Lexus die Besucher mit nicht einem, sondern drei hochgradig unkonventionellen Konzeptfahrzeugen basierend auf dem LS-Emblem. Obwohl die Produktionszukunft dieser Konzepte ungewiss bleibt, bieten sie gemeinsam einen faszinierenden Einblick in das, was Premium-Mobilität im kommenden Jahrzehnt werden könnte.

 

Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio

 

Das Trio umfasst einen massiven sechsrädrigen Luxus-Van, ein elegantes Crossover-Coupé und ein kompaktes Mikro-Autonomie-Fahrzeug. Jedes Modell trägt das LS-Emblem, das für die erstklassige Designsprache von Lexus und das Engagement für die Erkundung neuer Formen von Komfort, Technologie und Mobilität steht.

 

Lexus LS Van: Sechs Räder ultimativen Komforts

 

Lexus LS Van: Sechs Räder ultimativen Komforts

 

Das auffälligste der drei Fahrzeuge ist das Lexus LS Van Konzept, ein futuristischer Minivan, der Luxusreisen neu interpretiert. Obwohl Lexus seine genauen Abmessungen nicht bekannt gegeben hat, erforderte die schiere Größe des Fahrzeugs eine zusätzliche Hinterachse, was zu einem beeindruckenden sechsrädrigen Layout führte.

 

Lexus LS Van Konzept

 

Einige spekulieren, dass die doppelten Hinterachsen dazu dienen, den Fahrkomfort und die Stabilität zu verbessern, aber Lexus hat die Gründe für das unkonventionelle Setup nicht bestätigt. Die Vorderräder des Vans sind bemerkenswert größer, was eine nach vorne geneigte Haltung und dynamische Proportionen betont.

 

Die Karosserie zeichnet sich durch scharfe,

 

Die Karosserie zeichnet sich durch scharfe, kantige Linien aus, die von LED-Lichtstreifen hervorgehoben werden, während das Heck nahezu vertikal steht, um maximalen Innenraum zu bieten. Anstelle eines herkömmlichen Panoramadachs verwendet der LS Van zwei schmale, längs verlaufende Glasplatten mit Konturbeleuchtung, die den futuristischen Reiz des Fahrzeugs verstärken.

 

Im Inneren verfolgt das Cockpit einen minimalistischen Ansatz mit einem kompakten Lenkyoke und einer nahtlosen Anordnung digitaler Anzeigen. Trotz des zukunftsweisenden Designs hat Lexus physische Knöpfe für wesentliche Bedienelemente beibehalten. Die dreireihige Sitzanordnung kann auf verschiedene Weise umgestaltet werden: Die zweite Reihe lässt sich in ein flaches Bett umklappen oder nach hinten drehen, während die dritte Reihe von einem Sofa in zwei individuelle Sessel umgewandelt werden kann.

 

Lexus hat physische Knöpfe für wesentliche Bedienelemente beibehalten

 

Lexus LS Coupé: Ein sportliches Crossover mit luxuriösem Touch

 

Das zweite Konzept, Lexus LS Coupé, ist ein mutiges Crossover, das athletisches Design mit gehobenem Luxus verbindet. Es teilt die Designsprache des Vans, einschließlich der skulptierten Karosseriepaneele und Lichtsignaturen, aber seine Proportionen und Haltung sind weitaus sportlicher.

 

Lexus LS Coupé

 

Unverwechselbare Merkmale sind rückwärts angeschlagene „Selbstmord“-Türen, ein erweiterbarer Laderaum und ein Farbschema, das den Fahrerbereich visuell vom Rest der Kabine trennt. Lexus-Designer verwendeten dunklere Töne um den Fahrer herum, um Kontrolle und Fokus zu betonen, während die Passagiere hellere, entspannende Farbtöne genießen.

 

LS Coupé Sitze

 

Wie der Van bietet das LS Coupé Platz für bis zu sieben Passagiere, aber hier liegt der Schwerpunkt auf Engagement und Leistung. Die Sitze verfügen über ausgeprägte Seitenwangen, einzigartige Kopfstützen und eine noch größere Fülle an digitalen Bildschirmen. Das Konzept deutet auf eine neue Designrichtung für Lexus-Crossover hin, die Performance-Ästhetik mit einem Lounge-ähnlichen Erlebnis verbindet.

 

Lexus LS Micro: Luxus für den urbanen Individualisten

 

Lexus LS Micro: Luxus für den urbanen Individualisten

 

Der kleinste der drei, der Lexus LS Micro, hebt die Idee der persönlichen Mobilität auf ein neues Niveau. Diese einsitzige autonome Kapsel ist für überfüllte Stadtumgebungen konzipiert und kombiniert kompakte Abmessungen mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie.

 

Lexus LS Coupé

 

Auf drei Rädern gebaut und in kantige Karosseriepaneele gehüllt, sieht der LS Micro aus wie nichts anderes auf der Straße. Er verfügt über ein Schiebetürsystem, das den Sitz beim Schließen verbirgt und das Fahrzeug in eine elegante urbane Kapsel verwandelt.

 

Es gibt keine herkömmlichen Bedienelemente — kein Lenkrad oder Pedale. Stattdessen können die Passagiere das Fahrzeug über Gestenbefehle oder ein berührungsempfindliches Panel bedienen, das in die transparente Frontwand integriert ist. Lexus sieht den LS Micro als intelligente, emissionsfreie Mobilitätslösung, die den Markenzeichen-Komfort und die Designphilosophie der Marke in die kleinstmögliche Form bringt.

 

Lexus LS Micro: Luxus für den urbanen Individualisten

 

Ein Blick in die Zukunft des Lexus-Designs

 

Lexus hat keine Produktionspläne für diese LS-Konzepte angekündigt, was darauf hindeutet, dass sie in erster Linie als Designstudien und Technologiedemonstrationen dienen. Die öffentliche Reaktion auf das Trio könnte jedoch zukünftige Flaggschiff-Projekte beeinflussen.

 

Ein Blick in die Zukunft des Lexus-Designs

 

Interessanterweise enthüllte Lexus nur wenige Wochen vor der Tokioter Show die LS Heritage Edition, eine limitierte Version der aktuellen LS-Limousine, die viele als Abschiedsmodell sehen. Dieses Timing unterstützt weiter die Spekulationen, dass die Marke sich auf ein völlig neues Kapitel vorbereitet — eines, das traditionelles Handwerk mit mutigen Experimenten in Form und Funktion verbinden könnte.

 

Das LS-Erbe entwickelt sich weiter

 

Das LS-Erbe entwickelt sich weiter

 

Auch wenn keines dieser experimentellen Fahrzeuge bald in Produktion gehen mag, markieren sie gemeinsam eine neue Phase in der Erforschung der Mobilität durch Lexus. Der sechsrädrige Van, das sportliche Crossover und die Mikro-Autonomiekapsel spiegeln jeweils eine andere Vision dessen wider, was Luxus bedeuten kann — sei es für Familien, Enthusiasten oder alleinreisende urbane Abenteurer.

 

Das LS-Erbe entwickelt sich weiter

 

Auf der Japan Mobility Show machte Lexus eines klar: Das LS-Emblem steht nicht mehr nur für Limousinen und Status. Es geht darum, neu zu definieren, wie Menschen Bewegung selbst erleben.

Bentley Flying Spur
Bentley for rent
Rent Bentley Flying Spur in Dubai
fuel typeAuto
persons4 Person
fuel typeBenzin
Kaution
2000
Kilometer pro Tag/Monat
250 km / 4000 km
Minimum
1 Tag
1-Tages-Miete verfügbar
Kostenlose Lieferung
Täglich
AED 1 400
Monatlich
AED 25 000
Longbow Speedster: Ultraleichter Elektrischer Sportwagen von Ehemaligen Tesla-Ingenieuren

Longbow Speedster: Ultraleichter Elektrischer Sportwagen von Ehemaligen Tesla-Ingenieuren

Die Automobilwelt hat einen neuen Spieler im Segment der elektrischen Performance gewonnen — den Longbow Speedster, einen batteriebetriebenen Zweisitzer, entworfen von den ehemaligen Tesla-Ingenieuren Daniel Davy und Mark Tapscott. Dieses bemerkenswerte Fahrzeug hat in London als funktionsfähiger Prototyp offiziell debütiert und bestätigt, dass die Mission der neuen Marke nicht darin besteht, nur ein weiteres schnelles Elektrofahrzeug zu bauen, sondern leichte Sportwagen für das Elektrozeitalter neu zu erfinden.

Lexus stellt ein autonomes Luxus-Segelkatamaran-Konzept vor

Lexus stellt ein autonomes Luxus-Segelkatamaran-Konzept vor

Auf der kürzlich stattgefundenen Japan Mobility Show in Tokio überraschte Lexus — traditionell mit Premium-Automobilen assoziiert — die Welt mit etwas völlig Neuem: einem vollständig autonomen Segelkatamaran. Während die Marke zuvor Luxus-Yachten erkundet hat, stellt dieses neue Konzept den kühnsten Vorstoß von Lexus in die maritime Welt dar, indem es Nachhaltigkeit, hochmodernes Design und selbstständige Navigation vereint.

Mazda Vision Konzepte: X-Coupe Hybrid mit Kreismotor und KI-gesteuerter X-Compact Fließhecklimousine

Mazda Vision Konzepte: X-Coupe Hybrid mit Kreismotor und KI-gesteuerter X-Compact Fließhecklimousine

Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio präsentierte Mazda zwei visionäre Konzeptfahrzeuge, die die sich entwickelnde Designphilosophie und die fortschrittliche Technologie-Strategie der Marke demonstrieren. Der Mazda Vision X-Coupe und der Mazda Vision X-Compact zeigen zwei unterschiedliche Ansätze für die Zukunft des Fahrens: einer betont Kraft und emotionales Design, der andere hebt künstliche Intelligenz und menschliche Verbindung hervor.

Eine radikale Neuerfindung eines globalen Bestsellers

Eine radikale Neuerfindung eines globalen Bestsellers

Auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio stellte die Toyota Motor Corporation ein völlig neues Corolla Konzept vor, das eines ihrer ikonischsten Modelle neu interpretiert. Das Konzept, obwohl es den bekannten Corolla-Namen trägt, hat fast nichts mit der aktuellen Generation gemeinsam - weder im Design noch im Innenraum.